Autor |
IF Train ..... |
1 # 6  |
Der Eilige Spezialist

Beiträge: 1026
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 23.04.2025 16:39 |
|
|
.... , moin aus der Nähe der Ostsee.
Ich hätte gerne eine Frage ................... ,
Nach dem Ronald uns freundlichster Weise die Funktion von Iftrain erklärt hat, habe ich diverse Züge damit belastet. Zuerst ja ganz schön, wenn die
von alleine wissen, wo sie hin sollen. Aber immer möchte man es auch nicht. Da es aber Makro gesteuert ist, kann man es Fallweise nur schwer
umgehen bzw abschalten. Ich habe es bis dato immer so gemacht, eine Weiche im nicht gewünschten (iftrain) Fahrweg entgegengesetzt zu stellen und zu sperren.Ist bis jetzt meine einzige Idee gewesen. Die weitere Idee kam, wie es so bei Ideen ist, im unbeobachtetem Augenblick und war die,
iftrain abhängig vom Selbststellbetrieb zu machen.
Ist aber nicht vorgesehen, aber bleibt als Frage offen. Wie kann man dieses so händeln?
Besten Gruß
Reinhold |
|
Autor |
RE: IF Train ..... |
2 # 6  |
saar181213 Spezialist


Beiträge: 987
Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 23.04.2025 16:57 |
|
|
Hallo Reinhold,
wie wäre es mit einem Gleisfeld als Sperrblock, so behelfe ich mir.
Dieser Block ist hinter einem Signal angeordnet, quasi als virtueller D-weg und auch in der Fahrstraße eingetragen, hat aber keinen RM. Dadurch kann ich ihn händisch (auch in einem Makro) BELEGT melden, und die Fahrstraße bleibt stumm, was auch durch eine Makro Steuerung (miss)-braucht (Block xy on/off) werden kann.
Vielleicht kannst du es auch ähnlich benutzen??
Viel Spaß beim Testen
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand -- |
|
Autor |
RE: IF Train ..... |
3 # 6  |
HeinzM Spezialist

Beiträge: 474
Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 23.04.2025 22:28 |
|
|
Hallo Reinhold,
ich schalte Makros oder Makroteile ab mit einem Schalter im ModellStw Stellpult.
Gleiselement Magnetartikel Signal oder Weiche einfügen
Typ: -eigene Definition-
Abbildung: C:\ModellStw\ModellStellwerk 10.2_B18\EigeneSymbole\EinAus.bmp
Makro:
1 ifswitch(89, 1, 3) ;weiter wenn Schalter ein/grün (hier Magnetartikel 89)
2 end ;Schalter aus/rot
3 iftrain ...
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS |
|
Autor |
RE: IF Train ..... |
4 # 6  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 955
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 24.04.2025 23:04 |
|
|
Hallo Reinhold,
genau wie Heinz das macht - Du arbeitest ja schon mit einem Makro und da kannst Du nach ?Lust und Laune auch mehrere Möglichkeiten einbauend.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Gruß Ulli |
|
Autor |
RE: IF Train ..... |
5 # 6  |
Der Eilige Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 1026
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 25.04.2025 08:50 |
|
|
Moin Männers,
der Schalter ist in beiden Makros wirkungsvoll installiert. Nun dreht es sich im Kopfe, wo ich diesen Schalter noch verwenden kann. Lücken sind sicherlich vorhanden.
Gruß
Reinhold |
|
Autor |
RE: IF Train ..... |
6 # 6  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 955
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 25.04.2025 09:49 |
|
|
Hallo Reinhold,
schön, wieder was geleistet. Und da gibt es bestimmt noch viele Möglichkeiten - z.B. eine Störung in der Einstellung der Fahrstraße, so dass der Fdl aktiv werden muss usw.
Nicht nur Modellstellwerk kann Störung!
Ich wünsche einen schönen Tag
Ulli |
|