Hallo Markus,
die Masseeinstellung des Lokdecoders (CV 3/4) habe ich < 10 im Mittel 5 eingestellt, damit kann man leben.
Die Einstellung in ModellStw ist etwa bei 20% zufriedenstellend.
Meine Messstrecke ist ein Block der beide Fahrtrichtungen hat und auch 3 Melder (rechts und links ein Haltmelder und in der Mitte der Belegt/Freimelder).
Die Problematik sind allerdings die Rad/Schienenkontakte, die bei niedrigen FS die Messungen abbrechen. Ich fange dann immer mit FS 5 an, was dann zu brauchbaren Ergebnissen führt, die ich dann händisch ergänze und korrigiere.
Interessant wären auch weitere Erfahrungen und Einstellungen ,.,.-, zB Entprellzeiten oder Lichtschranken....
Gesunde Grüße
Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox 650/65000,--NEU IB II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO, Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, CC-Can(CdB) fürs BW und AZ, --etwa 100 verschiedene Fahrzeuge zum Teil Digital und ModellStw -- jetzt 9.8.6 und 4 AZ - Blöcke (CdB) einfach Genial !! Absolut Top!! - zZ. Alles wieder in Betrieb,--- mit 22 Zügen im Halbstunden Takt--ich bin zufrieden!! |