Autor |
ModellStw mit Logging starten |
1 # 6  |
HeinzM Spezialist

Beiträge: 128
Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 07.04.2021 22:31 |
|
|
Hallo Stellwerker,
ich versuche ModellStw immer mit Logging zu starten. Im Handbuch Teil 1 steht dazu unter 4.1:
-L startet Modellstellwerk mit der ausgewählten Anlagen-Datei (*.pcw).
Gleichzeitig wird eine Logdatei gestartet in der alle ausgewählten Kommandos
aufgezeichnet werden.
Details sind im „Logging“ (Extra – Logging) beschrieben.
Aber es funktioniert nicht. Mir bleibt nur die Möglichkeit mit viel Tipperei im Stopmodus zu starten und dann erst unter
Extras -> Logging -> jedesmal alles auszuwählen
weil genau diese Einstellungen immer zurückgesetzt werden.
Mache ich was falsch oder funktioniert der Start mit Parameter -L und Anlagen-Datei (*.pcw) überhaupt nicht?
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.0, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS |
|
Autor |
RE: ModellStw mit Logging starten |
2 # 6  |
Signaler54 Spezialist

Beiträge: 203
Eingetreten: 01.11.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.04.2021 17:18 |
|
|
Hallo Heinz,
das hat mich jetzt auch mal interessiert.
Folgendes habe ich herausgefunden:
- im Handbuch Teil 2 auf Seite 2 steht (ziemlich weit unten) unter den Startoptionen: "-L [bitweise Aufzählung von Logging-Optionen]"
- wenn du also als Startoption "-L00000111" (wäre 1 Byte = 8 Bits) angibst, sind nach Programmstart einige Optionen im Logging eingeschaltet
- du kannst auch andere "0" oder "1" setzen / 1 = an , 0 = aus
Die genaue Aufschlüsselung, welche Option durch welche "1" gesetzt wird, kenne ich auch nicht. Musst du mal selber ausprobieren, oder jemand anders kennt sie - Ronald kennt sie sicher. Leider ist dies (mal wieder nicht) in der Doku aufgeschlüsselt. Ronald sollte uns deshalb mal aufklären .
Schöne Grüsse aus dem unterkühlten Unterfranken
Werner
[Märklin K-Gleis Anlage / Fahren: z21 mit Uhlenbrock Power-4 (DCC + Motorola) / Melden u. Schalten: Stärz Businterface + Decoder/Melder(Selectrix) / PC: Fujitsu Esprimo 2,8 GHz mit WIN 7 / ModellStw 9.8) |
|
Autor |
RE: ModellStw mit Logging starten |
3 # 6  |
HeinzM Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 128
Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.04.2021 18:20 |
|
|
Hallo Werner,
danke für den Hinweis; es funktioniert so.
Start mit -L00000001 bedeutet Logging für Kommunikation, den Rest finde ich schon raus.
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.0, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS |
|
Autor |
RE: ModellStw mit Logging starten |
4 # 6  |
Signaler54 Spezialist

Beiträge: 203
Eingetreten: 01.11.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 12.04.2021 18:12 |
|
|
Hallo Heinz,
was hast Du bisher rausgefunden bezgl. der Bit-Angaben beim Start-Parameter "-L"?
Ronald hat sich ja bisher nicht dazu geäußert - leider
Schöne Grüße
Werner
[Märklin K-Gleis Anlage / Fahren: z21 mit Uhlenbrock Power-4 (DCC + Motorola) / Melden u. Schalten: Stärz Businterface + Decoder/Melder(Selectrix) / PC: Fujitsu Esprimo 2,8 GHz mit WIN 7 / ModellStw 9.8) |
|
Autor |
RE: ModellStw mit Logging starten (Korrektur) |
5 # 6  |
HeinzM Spezialist

Threadstarter
Beiträge: 128
Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18 Status: Offline
|
Eingetragen am 12.04.2021 19:29 |
|
|
Hallo ModellStellwerker,
Werner hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Logging mit Parameter -LDezimalzahl gestartet wird.
Ich hatte hier -LBinärzahl angegeben und mich schon über die seltsamen Kombinationen gewundert.
Daher hier meine Korrektur.
Möchte man z.B. Logging für Kommunikation + Zugautomatik muß man Bit 0 und Bit 13 setzen.
Das gibt als Dezimalzahl 1 + 4096 = 4097.
Bei dem Icon auf dem Desktop gibt man z.B. als Ziel an: "C:\ModellStw\ModellStellwerk 10.1\ModellStw.exe" Anlage.pcw –L4097 –MG
Dann startet ModellStw im Go-Modus und Logging für Kommunikation + Zugautomatik ist eingeschaltet.
Im Anhang Logging.pdf ist alles dokumentiert.
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.0, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS
Bearbeitet von HeinzM am 13.04.2021 17:26 |
|
Autor |
RE: ModellStw mit Logging starten |
6 # 6  |
Signaler54 Spezialist

Beiträge: 203
Eingetreten: 01.11.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 13.04.2021 18:39 |
|
|
Hallo Heinz,
danke für die Korrektur deiner Dokumentation.
Durch den Hinweis im Handbuch "-L [bitweise Aufzählung von Logging-Optionen]" bin ich auch erst auf das falsche Gleis gekommen.
Hier hat Ronald dringenden Handlungsbedarf, die Hinweise dazu im Handbuch Teil1 und 2 zu ergänzen bzw. klarer zu machen. Ich werde ihm mal eine PN schicken.
Schöne Woche noch
Werner
[Märklin K-Gleis Anlage / Fahren: z21 mit Uhlenbrock Power-4 (DCC + Motorola) / Melden u. Schalten: Stärz Businterface + Decoder/Melder(Selectrix) / PC: Fujitsu Esprimo 2,8 GHz mit WIN 7 / ModellStw 9.8) |
|