| Autor |
Problem bei projektierten Zugfahrstraßen |
1 # 7  |
cp1960 Amateur

Beiträge: 11
Eingetreten: 19.10.25 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.11.2025 17:17 |
|
|
|
Geschätzte Kollegen!
Dank der tollen Hilfe von Ulli ist Problem Nr. 1 = Fahrstraßen von den Signale Ex nach Fx gelöst!
Jedoch besteht das Problem bei den projektierten Zugfahrstraßen ab ES A nach R17 bis R1 und R2 bis R6 weiterhin:
Die bei der Projektierung vorgeschlagenen Zugfahrstraßen enthalten mehrmals Weichen und Signale, die für die Fahrstraßen irrelevant sind und erlauben daher keine Festlegung der Fahrstraße und Signalfreistellung. Es kommen auch Weichen in beiden (!!!) Stellungen vor, gerade in der Fahrstraße und gebogen als Flankenschutz.
Ich lösche daher die entsprechenden Weichen im Bearbeitungsmodus aus der Fahrstraße und es bleiben Zeilen leer. Dann speichere ich die Fahrstraße.
Beim ersten Umstellen auf Betriebsmodus funktioniert die korrigierte Fahrstraße dann auch.
Jedoch nach neuerlichem Verwenden des Bearbeitungsmodus befinden sich in den leeren Zeilen existente Weichen, die in der Fahrstraße nicht vorkommen oder Weichen, die in der Fahrstraße zwar vorkommen, jedoch zusätzlich in der falschen Stellung. Wiederum keine Festlegung und Signalfreistellung möglich.
Was mache ich falsch???
Ich sende mal die pcw als zip mit. Vielleicht hat jemand Zeit, sie nach meinen möglicherweise dilettantischen Fehlern zu durchsuchen oder mir Tipps zu geben, wo der Hund begraben sein könnte. Danke im voraus!
LG Christian
Michelhausen_161125_V2.32.pcw
Michelhausen_161125_V2.32.zip |
|
|
| Autor |
RE: Problem bei projektierten Zugfahrstraßen |
2 # 7  |
Der Eilige Spezialist

Beiträge: 1058
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 16.11.2025 23:03 |
|
|
|
Hallo Christian,
da ist nicht nur der Hund begraben, da befindet sich ein Tierfriedhof.
Ich blicke da nicht durch, zumal deine Anhänge lediglich als Schriftzeile auftauchen. Angehängt ist da noch nichts.
Wie so befinden sich Weichen, die nicht gebraucht werden, auf der Anlage. Wenn die in der Fahrstrasse liegen, werden diese doch gebraucht, wenn sie ausserhalb der Fahrstrasse liegen, tauchen sie ohnehin nicht auf.
In der untersten Höhe befindet sich der Wizard. Mit dem kannst du die Fahrstrasse überblicken und alle Weichenstellungen vorgeben.
Also auch bei Weichen ohnen Antrieb. Ich habe solche in einigen Schattenbahnhofsausfahrten, die nur aufgefahren werden.
Weiter viel Erfolg, und für Hilfe bräuchte man doch die pcw.
Gruß
Reinhold |
|
|
| Autor |
RE: Problem bei projektierten Zugfahrstraßen |
3 # 7  |
cp1960 Amateur

Threadstarter
Beiträge: 11
Eingetreten: 19.10.25 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.11.2025 16:27 |
|
|
|
Servus Reinhold!
Danke für Deine Einsatzbereitschaft zur Lösung meiner Probleme. Ich hatte mittlerweile auch Hilfe von Ulli, der meine pcw-Datei einstellen konnte. Trotz mehrmaliger Versuche gelang es mir selbst nicht.
Im Forum Steuerungssoftware>ModellStellwerk>Projektieren von Fahrstraßen SpDrS60 Österreich findest Du die erhoffte Beseitigung des Tierfriedhofs durch Verwendung des wizards statt der Konstruktion vom Ausgangssignal aus. Einige kleine hoppalas dürften aber noch immer enthalten sein. Ich hoffe, dass dort auch das Hochladen der aktuellen Anlage (Anlage_christian_2.pcw) gelungen ist.
LG Christian |
|
|
| Autor |
RE: Problem bei projektierten Zugfahrstraßen |
4 # 7  |
Der Eilige Spezialist

Beiträge: 1058
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.11.2025 16:56 |
|
|
|
Hallo Christian,
ich hatte ja nachfolgend zu Heinz geschrieben, das ich auch am basteln an der Fahrstrasse 6 bin. Es ist mir aber auch nicht gelungen, was jetzt auch
nicht mehr von Nöten ist. Läuft ja langsam an.
Steht denn schon die Anlage oder ist es nur virtuell bis jetzt?
Ich drücke dir alle Daumen, das es mögligst Problemlos über die Bühne geht. Es gibt aber immer wieder Überraschungen .......
Gruß
Reinhold
PS: Stellst du die Anlage auf mehreren Monitoren bereit? |
|
|
| Autor |
RE: Problem bei projektierten Zugfahrstraßen |
5 # 7  |
cp1960 Amateur

Threadstarter
Beiträge: 11
Eingetreten: 19.10.25 Status: Offline
|
Eingetragen am 24.11.2025 16:33 |
|
|
|
Servus Reinhold!
Ja, meine Anlage steht schon, bis auf 4 Bahnhofgleise. Landschaft fehlt natürlich noch. Die Darstellung im Stellwerk ist natürlich ein bisschen irreführend, weil dort die Höhenunterschiede und somit die Lage der sichtbaren Teile und der Schattenbahnhöfe unberücksichtigt bleiben.
Basierend auf der Antwort von Heinz habe ich versucht, mein Problem mit den plötzlich auftauchenden Weichen zu reproduzieren, was auch gelungen ist. Ich habe den Ablauf der Bedienungshandlungen, der zu falschen Weichen in der fahrstraße führt, mit screenshots dokumentiert.
Nachdem es wieder nicht gelingt, diese hier einzustellen, werde ich Ulli darum ersuchen. Gerne können wir auch mailen, cpeschl1960@gmail.com.
Mein Ziel ist es, nicht nur Hilfe für meine Fehler zu bekommen, sondern auch andere vor diesen Fehlern zu bewahren. Oder ggf. auf die Spur von Bugs zu führen
LG Christian |
|
|
| Autor |
RE: Problem bei projektierten Zugfahrstraßen |
6 # 7  |
Der Eilige Spezialist

Beiträge: 1058
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 24.11.2025 17:03 |
|
|
|
Hallo Christian,
dann sind ja die Ausführungen von Heinz auf fruchtbaren Boden gestossen.
Obwohl man nie völlig auslernt u können immer wieder keine Probleme entstehen, weil man etwas ändern wollte oder musste.
Mein Frage an dich bzgl der Anzahl der darstellenden Monitore ist aber nicht beantwortet....
Gruß
Reinhold
Bearbeitet von Der Eilige am 24.11.2025 17:05 |
|
|
| Autor |
RE: Problem bei projektierten Zugfahrstraßen |
7 # 7  |
Ulli9391 Spezialist

Beiträge: 986
Eingetreten: 06.01.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 24.11.2025 18:06 |
|
|
|
Hallo Christian,
ZIP die Anlage und nimm einen einfachen Namen - ich hatte ‚Christian‘ genommen.
Ulli |
|
|