Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksSunday, 06. July 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Anfänger
Previous Thread Next Thread

 
Author Ich bekomme hier ne Krise mit den Blöcken!   1 # 5 top
StefanHB1978
Spezialist




Posts: 97

Joined: 20.01.21
Status: Offline
Posted on 02.01.2024 04:14  

Moin,

ich kann mich daran erinnern sowas ähnliches schonmal gehabt zu haben, danach habe ich das gesamte Stellwerk nochmal neu aufgesetzt und jetzt schon wieder Theater...

Darum geht´s:

Nach dem Erstellen des Gleisplanes und Eingabe aller notwendigen Daten wie Blöcke, Signalnummern, Weichennummern funktionieren die meisten Blöcke reibungslos, doch beim Block Bk 17, 18, 19, 20, 21 und 22 macht das Programm Theater. Manchmal kommt die Gelbausleuchtung im Startblock mit, dies ändert sich indem man die Signale im Block vertauscht, leider in einigen Blöcken bei mir nun auch nicht mehr. Manche Blöcke schalten gar nicht mehr, manche nur noch in eine Fahrtrichtung?!?

Ich versuche mal die pcw dranzuhängen, vielleicht hat jemand ne Idee bevor ich das Stellwerk schon wieder neu aufsetzen muss?!? hatte auch schon versucht Signale komplett aus der Magnetartikelliste zu löschen und neu zu erstellen, denkwürdigerweise zeigten 2 Signale im Gleisbild auf einmal ein weißes Dreieck auf einem schwarzen Kreis, hab da leider kein Foto von.

Grüße Stefan aus Bremen


 Attachments 
stellwerk_2023_version_1_01-01-2024.zip  (Size: 26.24Kb, 294 Hits)

Edited by StefanHB1978 on 02.01.2024 13:33
 
Author RE: Ich bekomme hier ne Krise mit den Blöcken!   2 # 5 top
StefanHB1978
Spezialist



Threadstarter

Posts: 97

Joined: 20.01.21
Status: Offline
Posted on 02.01.2024 18:16  

Update:

Ich setzte das Stellwerk nochmal neu auf und hoffe das es funktionieren wird.

 
Author RE: Ich bekomme hier ne Krise mit den Blöcken!   3 # 5 top
Ulli9391
Spezialist




Posts: 961

Joined: 06.01.12
Status: Offline
Posted on 02.01.2024 22:53  

Hallo Stefan,

ich habe eben eine Einfahrt in eins der oben genannten Gleise eingestellt und getestet. Die Lok hat virtuell vor dem Signal gehalten.
Ein Problem habe ich allerdings festgestellt: im Block 22 oder 23 mit einer Länge von 150 cm ist der Bremsmelder auf 145 cm und der Haltmelder auf 150 cm eingestellt. Je nach Lok/Zug benötigt die mehr als 5 cm zum Bremsen. Und Halten funktioniert mit 0 cm sicher auch nicht. Diese Einstellungen solltest Du schon ändern.
Gruß Ulli

 
Author RE: Ich bekomme hier ne Krise mit den Blöcken!   4 # 5 top
StefanHB1978
Spezialist



Threadstarter

Posts: 97

Joined: 20.01.21
Status: Offline
Posted on 03.01.2024 23:22  

Ulli,

danke für die Info, aber der Wurm muss woanders drin gewesen sein. Das Stellwerk wurde während der Entwicklung oftmals umgebaut, ich denke, dass da einige Informationen bei der Zuordnung der Signale und Weichen durcheinander geraten waren, die Suche wäre da dann doch zu mühsam gewesen.

Ich habe das Stellwerk verbessert neu aufgesetzt und dabei gleich zur Kontrolle ne ausführliche Exceltabelle mit sämtlichen Angaben mitgeschrieben, so dass es jetzt nach nur 2 Tagen absolut reibungslos läuft, zumindest virtuell im Trockentest sozusagen, aber das ist schonmal ein großer Erfolg, hatte allerdings auch jetzt vorher die neue Betaversion runtergeladen und installiert, bin im Moment sehr zufrieden 😊

Grüße Stefan

 
Author RE: Ich bekomme hier ne Krise mit den Blöcken!   5 # 5 top
StefanHB1978
Spezialist



Threadstarter

Posts: 97

Joined: 20.01.21
Status: Offline
Posted on 03.01.2024 23:23  

Foto vom neuen Stw. können mal wieder nicht übertragen werden, weil zu groß. Versuche es morgen vom Rechner nochmal.


Edited by StefanHB1978 on 03.01.2024 23:27
 
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann