Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksTuesday, 23. September 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Allgemein
Previous Thread Next Thread

 
Author LUX Radreinigungsanlage   1 # 5 top
kaeppeli
Spezialist


User Avatar



Posts: 43

Joined: 29.10.19
Status: Offline
Posted on 09.07.2022 21:46  

Hallo zusammen

Ich habe seit neustem auf meiner Anlage eine Lux Radreinigungsanlage eingebaut. Diese ist mit einem ESU LokPilot zur Steuerung ausgerüstet. Wenn man auf der ECoS die Lokadresse des Decoders eingibt, kann die Radreinigungsanlage mit dem Geschwindikeitsregler in Betrieb gesetzt werden und das mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Nun möchte ich aber die Radreinigungsanlage über ModellStellwerk steuern. Die Geschwindikeit möchte ich immer gleich belassen. Am liebesten möchte ich über ModellStellwerk eine Taste die ich für das ein/ausschalten betätigen kann, analog ein/und ausschalten einer Bahnhofsbeleuchtung oder so.

Ich habe mir überlegt, ob ich den Lokdecoder so programmieren könnte, dass z.B. duch betätigen der F1 Taste die Geschwindigkeit auf 100 km/h ein- und ausgeschaltet werden kann, habe aber noch keine Lösung gefunden.

Hat jemand eine Idee wie ich dies einrichten könnte?
Danke für eure Antworten.

Gruss
Michi


Edited by kaeppeli on 09.07.2022 21:47
 
Author RE: LUX Radreinigungsanlage   2 # 5 top
HeinzM
Spezialist




Posts: 489

Location: Windeck
Joined: 29.05.18
Status: Offline
Posted on 10.07.2022 18:25  

Hallo Michi,

ganz einfach ist das zu lösen mit einem ModellStw-Makro, dass die Behehle lok(nr, FS) oder lokkmh(nr, V) enthält.
Ich habe zur Zeit keinen Zugriff zur Modelleisenbahn, sonst würde ich ein Beispiel bereitstellen.

Viele Grüße
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS

 
Author RE: LUX Radreinigungsanlage   3 # 5 top
kaeppeli
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Posts: 43

Joined: 29.10.19
Status: Offline
Posted on 14.07.2022 16:03  

Hallo Heinz

Danke für die Antwort, ich habe noch nie mit Makro gearbeitet. Werde dies mal ausprobieren.

Viele Grüsse
Michi

 
Author RE: LUX Radreinigungsanlage   4 # 5 top
HeinzM
Spezialist




Posts: 489

Location: Windeck
Joined: 29.05.18
Status: Offline
Posted on 14.07.2022 17:32  

Hallo Michi,

dann als Einstieg hier 2 Makros mit 2 Marotasten zum Ein- und Ausschalten. Siehe Anhang Makro LUX.pdf.
Die Loknummer, Fahrstufe musst du anpassen.
Das ganze kann man beliebig ausbauen, z.B. Ein/Aus-Anzeige, ausschalten nach x Sekunden.

Gruß
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS


 Attachments 
makro_lux.pdf  (Size: 315.08Kb, 461 Hits)
 
Author RE: LUX Radreinigungsanlage   5 # 5 top
kaeppeli
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Posts: 43

Joined: 29.10.19
Status: Offline
Posted on 13.08.2022 09:00  

Hallo Heinz

Vielen Dank für den Input mit dem Makro. Es funktioniert perfekt.

Liebe Grüsse
Michi

 
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann