| Autor |
Anschluss CC-Schnitte an Startpunkt 2 |
1 # 6  |
Canario2 Amateur

Beiträge: 23
Ort: Eppstein
Eingetreten: 15.03.22 Status: Offline
|
Eingetragen am 01.02.2023 19:11 |
|
|
|
Hallo,
bezugnehmend auf folgendes Thema (-> Link), wollte ich nachfragen, wie die CC-Schnitte mit dem Startpunkt direkt verbunden werden kann. D.h., so wie im Anhang dargestellt:
Danke
Stefan
Märklin K-Gleis
MS2 |
|
|
| Autor |
RE: Anschluss CC-Schnitte an Startpunkt 2 |
2 # 6  |
Wilde 13 Spezialist


Beiträge: 364
Ort: da, wo die Seehunde bellen
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 02.02.2023 14:39 |
|
|
|
Hallo Stefan,
in dem verlinkten Beitrag steht bereits die von Dir gesuchte Antwort:
Man nimmt ein Anschlusskabel dafür:
https://can-digital-bahn.com/modul....47#Kabel
LG
Wilde 13 |
|
|
| Autor |
RE: Anschluss CC-Schnitte an Startpunkt 2 |
3 # 6  |
Canario2 Amateur

Threadstarter
Beiträge: 23
Ort: Eppstein
Eingetreten: 15.03.22 Status: Offline
|
Eingetragen am 03.02.2023 22:12 |
|
|
|
Hallo Wilde 13,
dort sind ja unterschiedliche Anschlusskabel abgebildet. Das Kabel zum Anschluss an die Gleisbox passt nicht, dann dürfte es das Anschlusskabel für die CS2/3/+ sein von Märklin.
Viele Grüße
Stefan
Märklin K-Gleis
MS2 |
|
|
| Autor |
RE: Anschluss CC-Schnitte an Startpunkt 2 |
4 # 6  |
Wilde 13 Spezialist


Beiträge: 364
Ort: da, wo die Seehunde bellen
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 04.02.2023 09:20 |
|
|
|
Hallo Stefan,
der Kandidat hat keine 100 Punkte und bekommt daher auch keine Waschmaschine.
Das Kabel zum Anschluss an die Gleisbox passt natürlich doch und das zur CS2/3/+ von Märklin nicht.
Hast Du mal auf Kleinigkeiten, wie die Anzahl der Pins von den Buchsen/Steckern geachtet?
LG
Wilde 13 |
|
|
| Autor |
RE: Anschluss CC-Schnitte an Startpunkt 2 |
5 # 6  |
3rd Amateur

Beiträge: 20
Ort: im Süden
Eingetreten: 08.05.11 Status: Offline
|
Eingetragen am 30.10.2025 18:47 |
|
|
|
Hallo,
ich hänge mich hier mal dran, auch wenn die letzte Antwort schon etwas älter ist.
Letztlich habe ich das gleiche Problem, nachdem bei mir die Gleisbox wegfallen soll.
Ich möchte fortan die CDB Module nur noch zum melden und schalten verwenden, mit dem Rechner verbunden mittels CC-Schnitte und Startpunkt.
Die im Startset mitgelieferten Kabel sind mit 10 Poligem und 6-Poligem Stecker bestückt. Es werden CC-Schnitte und Startpunkt- seitig jeweils die 6-PolStecker angeschlossen. Die 10-Pol Seite geht jeweils zB. in die Gleisbox.
Fällt die Gleisbox nun weg, bräuchte man dann nicht einfach ein mini Din 6-Pol auf mini Din 6-Pol Kabel?
Oder darf man im Startpunkt auch eine der 10-Poligen Buchsen verwenden und kommt so auch mit einem Kabel aus dem Startset zum Ziel?
Die Anleitung der CC-Schnitte hierzu ist nicht zweifelsfrei.
Ich zitiere aus der Anleitung:
"Der Betrieb ohne die Gleisbox:
Die CAN-Seite:
Der Anschluss ist genauso einfach, hier wird nur das dazu gehörende Kabel benötigt. Mit diesem muss eine Verbindung zum Systembus hergestellt werden. Wo im Bus die CC-Schnitte angesteckt wird, ist dabei völlig egal."
Welches ist das "dazu gehörende Kabel"? Kann es das 6-Pol zu 10-Pol Kabel sein? Wenn es so ist, warum gibt es dann überhaupt verschiedene Buchsen an dem Modul?
Beste Grüße,
Thomas
Beste Grüße,
Thomas |
|
|
| Autor |
RE: Anschluss CC-Schnitte an Startpunkt 2 |
6 # 6  |
Wilde 13 Spezialist


Beiträge: 364
Ort: da, wo die Seehunde bellen
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 01.11.2025 15:04 |
|
|
|
Hallo Thomas,
| Quote | 3rd schrieb:
Die im Startset mitgelieferten Kabel sind mit 10 Poligem und 6-Poligem Stecker bestückt. Es werden CC-Schnitte und Startpunkt- seitig jeweils die 6-PolStecker angeschlossen. Die 10-Pol Seite geht jeweils zB. in die Gleisbox.
Fällt die Gleisbox nun weg, bräuchte man dann nicht einfach ein mini Din 6-Pol auf mini Din 6-Pol Kabel? |
Nein, wozu noch ein weiteres Kabel, wenn Dich die beiden Kabel schon verwirren?
| Quote | 3rd schrieb:Oder darf man im Startpunkt auch eine der 10-Poligen Buchsen verwenden und kommt so auch mit einem Kabel aus dem Startset zum Ziel?
Die Anleitung der CC-Schnitte hierzu ist nicht zweifelsfrei.
Ich zitiere aus der Anleitung:
"Der Betrieb ohne die Gleisbox:
Die CAN-Seite:
Der Anschluss ist genauso einfach, hier wird nur das dazu gehörende Kabel benötigt. Mit diesem muss eine Verbindung zum Systembus hergestellt werden. Wo im Bus die CC-Schnitte angesteckt wird, ist dabei völlig egal."
Welches ist das "dazu gehörende Kabel"? Kann es das 6-Pol zu 10-Pol Kabel sein? Wenn es so ist, warum gibt es dann überhaupt verschiedene Buchsen an dem Modul? |
Wieso ist das eigentlich nicht eindeutig? Das Startset 1 (= CC-Schnitte mit Kabel) liefert nur ein zugehöriges Kabel mit. Das sollte verwendet werden, kein anderes ist vorhanden. Nur weil Du ein Startset 2 hast, ändert sich doch nichts daran, zumal die beiden dort mitgelieferten Kabel identisch sind und nichts verwechselt werden kann.
Nimm die Buchsen einfach, wie sie sind. Gibt es eine sechs-polige Buchse, gehört dort der sechs-polige Stecker rein.
Hast Du am anderen Gerät eine zehn-polige Buchse, dann kannst Du den zehn-poligen Stecker dort hinein stecken. Fertig.
LG
Wilde 13 |
|
|