| Autor | 
			Für Test | Anschluss von Lichtsignalen möglich?   | 
			1 # 6   | 
			
			
			PeterK Amateur
  
  
  Beiträge: 13 
Ort: Österreich 
Eingetreten: 29.11.14 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 09.05.2015 07:17 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo, 
 
ich starte im Moment den Einbau meiner ersten Signale. Da mir bei einem meiner WeichenChefs (Firmware 2.16) ein Ausgang übrig geblieben ist, habe ich mir gedacht, dass ich zum Test des ersten 2-begriffigen Signals dieses Modul verwende. Ist dies theoretisch möglich? Oder kann dies nicht funktionieren (sorry, ich habe wenig Anhnung von Hardware)? 
 
Das Signal ist ein Signalbausatz von Conrad/Viessmann (http://www.conrad.at/ce/de/product/...ref=list mit gemeinsamen Pluspol (mit Diode). 
 
Für den zukünftigen Echtbetrieb plane ich den Einsatz des SignalChefs. 
 
Kann ich das Signal zum Testen an den WeichenChef anschließen? 
 
Mit bestem Dank, Peter  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: Für Test | Anschluss von Lichtsignalen möglich?   | 
			2 # 6   | 
			
			
			Wilde 13 Spezialist
  
  
 
  
  Beiträge: 364 
Ort: da, wo die Seehunde bellen 
Eingetreten: 22.11.10 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 09.05.2015 11:07 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo Peter, 
 
 
 | Quote |  PeterK schrieb: 
Kann ich das Signal zum Testen an den WeichenChef anschließen? |  
  
 
ja, das kannst Du, wenn Du im Tool das Häkchen bei "wie k84" setzt, dann schalten die Ausgänge im Wechsel und sie bleiben jeweils dauerhaft eingeschaltet. (Denk aber wegen der LEDs an die Vorwiderstände!  )
 
 
 
 LG  
Wilde 13  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: Für Test | Anschluss von Lichtsignalen möglich?   | 
			3 # 6   | 
			
			
			PeterK Amateur
  
  
 Threadstarter
  Beiträge: 13 
Ort: Österreich 
Eingetreten: 29.11.14 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 09.05.2015 16:35 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo Wilde 13, 
 
besten Dank für Deine Antwort! 
 
Ich habe das Signal nun angeschlossen und kann dieses nun korrekt schalten (mit der MS2 und mit dem Service Tool). Allerdings beobachte ich ein kleines Phänomen: Auch im ausgeschaltet Zustand leuchten die LEDs des Signals (sehr) schwach. Wird die LED eingeschaltet, so leuchtet die LED stärker. Warum die LEDs nicht komplett dunkel sind ("aus"), kann ich mir im Moment nicht erklären...? 
 
Zuerst habe ich auf die Stellungsüberwachung getippt - leider hat das Deaktivieren per Service-Tool nichts genutzt. 
 
Hast Du dazu eine Idee? 
 
Peter  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: Für Test | Anschluss von Lichtsignalen möglich?   | 
			4 # 6   | 
			
			
			Thorsten Site Admin
  
  
 
  
  Beiträge: 2345 
Ort: in der Lampe 
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 09.05.2015 19:45 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo Peter, 
 
wieder was gelernt! 
Das leichte leuchten wird von der Rückmeldeerkennung kommen. Das kann man nicht abschalten, dass liegt an der Schaltung im Modul. Die Module sind eben für Magnetantriebe gedacht.
 
  
 Schöne Grüße 
 
BR96 Thorsten  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: Für Test | Anschluss von Lichtsignalen möglich?   | 
			5 # 6   | 
			
			
			PeterK Amateur
  
  
 Threadstarter
  Beiträge: 13 
Ort: Österreich 
Eingetreten: 29.11.14 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 11.05.2015 18:47 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo Thorsten, 
 
besten Dank für die Info. Für den Test ist die Funktion völlig ausreichend. 
 
Schöne Grüße, Peter
 
  
 Märklin | CC-Schnitte | Rocrail | MS2  | 
		
		
		| 
  | 
		
			| Autor | 
			RE: Für Test | Anschluss von Lichtsignalen möglich?   | 
			6 # 6   | 
			
			
			Sandblech Spezialist
  
  
 
  
  Beiträge: 438 
Eingetreten: 12.04.11 Status: Offline 
 | 
  Eingetragen am 11.05.2015 19:44 | 
 
 |   
 | 
| 
 Hallo Peter, 
 
eventuell hilft ein 10KOhm Widerstand zusätzlich parallel zum Ausgang. Eventuell verschwindet 
dadurch das Glimmen.  
 
Gruß 
Michael  | 
		
		
		| 
  |