Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSonntag, 04. Mai 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Allgemein
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 2 von 3 < 1 2 3 >
search
Thread Startpost: Neue Version 9.1 on
Autor RE: Neue Version 9.1   11 # 25 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 955

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 06.11.2015 22:12  

Hallo Wolfgang,

vielleicht hift das:

Die Gruppenausfahrt funktioniert und da ist es egal, was für ein Signal Du da am Anfang hinstellst.
Ich habe es mit projektierten Fahrstraßen eingerichtet - ich mag keine Dynamischen!
1. Du richteste vor dem Sperrsignal eine Zugfahrt-Gleistaste ein (roter Punkt).
2. Dein Gruppenausfahrtsignal richtest Du da ein wo das sinnvoll ist.
3 Am Ziel ist entweder eine Streckentaste - Gleistaste mit rotem Punkt
- oder das Einfahrtsignal des nächsten Bahnhofs oder ein Blocksignale
4. Jetzt richtest Du ganz normal eine Zugfahrstraße von der Start-Gleistaste zum Ziel ein
5. Sperrsignal und Gruppensignale werden wie Weichen in der Fahrstraße eingefügt,
6. Flankenschutz ebenso

Die Tasten an den Sperrsignalen sind in diesem Fall nicht für die Zugfahrstraßen; sie dienen
nur für Rangierfahrstraßen.

Gruß Ulli


 Anhänge 
shot-208.jpg
(Size: 59.23Kb, px: 709x165)

Bearbeitet von Ulli9391 am 06.11.2015 22:16
 
Autor RE: Neue Version 9.1   12 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 987

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 07.11.2015 01:12  

Hallo Wolfgang,

super es hat ja jetzt funktioniert.

Ulli hat Dir eine sehr gute Lösung vorgestellt.
Ich habe keine Gruppenausfahrsignale, nur Zwischensignale und Ausfahrsignale usw. .
Aus Kostengründen wurde das auch so beim Vorbild gehändelt, was ich aber nicht für sehr glücklich empfinde.
Wenn Du die Zugstraßen-Sperrsignale (übrigens auch als Falschfahreinfahrsignal als normales LS, kleine Ausführung gegenüber vom Einfahrsignal im Gegengleis, noch in Betrieb) nachstellen willst, ist der Weg den Ulli Dir aufgezeigt hat, absolut praktikabel.
Wenn das nur im Gleisbild dargestellt werden soll, würde ich aber auf normale Signale setzen.
Sollte die Anlage mit Zug-LS ausgestattet werden, dann siehe oben...
Ich schätze das Ronald die Zug - LSe mit einbaut, denn sie sind in der 60er Technik häufig beim Vorbild anzutreffen.

Die dynamischen Fahrstraßen sind bei mir auch nicht in Betrieb, denn die machen den Automatikbetrieb total an der Wirklichkeit vorbei, und fahren sich auch irgendwann fest. Beim Handbetrieb ist es eine interessante Ergänzung.

Schöne Grüsse
Ferdinand

 
Autor RE: Neue Version 9.1   13 # 25 top
heidewolf
Spezialist




Beiträge: 98

Ort: Südheide
Eingetreten: 02.03.13
Status: Offline
Eingetragen am 07.11.2015 15:27  

Hallo Ferdinand und Ulli,

erstmal Danke für eure Bemühungen.

Ja Die Idee mit den zwei Zugtasten (vor dem Ls und der freien Strecke) hatte ich auch schon mal, ging aber
zuerst auch nicht.
Habe es heute nochmal versucht und folgendes festgestellt: Wenn ich Fahrstaße 1 oder 2 nehme fährt die Lok
nicht ab, wenn ich aber Fahrtstaße 3 oder 4 nehme fährt die Lok ab wenn ich das Ls nachträglich auf Sh1 stelle.

Ich stelle die neue PCW-Datei nochmal mit ein.

Meine HO- Anlage war 20 Jahre eingepackt in Kisten. Damals bin ich noch Analog gefahren und daher stammen
auch noch die vielen Lichtsperrsignale die ich selbst gemacht habe. Lichthautsignale habe ich nicht so viel und
mit Hp0/Sh1 auch nur vier Stück alles früher mal gebastelt. Bin dann vor 10 Jahre auf Gartenbahn umgestiegen.
Ist alles einbischen größer und besser wenn man nicht mehr so eine ruhige Hand hat und die Augen auch nicht
mehr so gut sind.
War mir aber im Winter die letzte Zeit zu Langweilig und bin im Keller wieder mit HO angefangen.

Werde nachher noch eiwenig im Keller eperimentieren.

Danke noch mal Gruß Wolfgang


Gartenbahn,Ecos2,PC-Schnittte,StromSniffer XL,
CC-Schnitte Spezial für Drehchef, Modellstw.9 Jetzt WinDgipet 2021


 Anhänge 
ho_keller.zip  (Size: 9.85Kb, 687 Hits)
 
Autor RE: Neue Version 9.1   14 # 25 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 955

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 07.11.2015 22:45  

Hallo Wolfgang,

an der Gruppenausfahrt muss Du etwas ändern - an die automatische Abfahrt hatte ich nicht gedacht.

1. Die Gleistasten in den Bahnhofsgleisen kannst Du löschen
2. Neben den Sperrsignale richtest Du - vorübergehend - normale "Ausfahrtsignale" ein - für jedes Gleis!
3. Dann trägst Du die Nummern dieser Ausfahrsignale in die Blocks ein, die vor dem jeweiligen Sperrsignal liegen
4. Nun richtest Du von diesen "Ausfahrsignalen" jeweils eine Fahrstraße zu der Gleiszieltaste/Zielsignal ein
5. Und dann bekommen die Gleissperrsignale die gleiche Nummer wie die "Ausfahrsignale"
6. Jetzt kannst Du die "Ausfahrsignale" löschen - aber nur auf dem Stelltisch, nicht in der Liste!!

Und so hat das bei mir geklappt.

Die "Ausfahrtsignale" bekommen immer Hp1 - weil die Gleissperrsignale eben nur Sh1 können. Die Stellung des eigentlichen Gruppensignals nach der Weichenstraße wird ja in den einzelnen Fahrstraßen projektiert.

Die Ausfahrtgeschwindigkeit kann nicht über die Einstellung in der Fahrstraße eingestellt werden - bei Hp1 kann da keine Eingabe gemacht werden. Ob ein Eintrag ab Version 9.1 bei den Weichen bei der Ausafhrt vom Programm berücksichtigt wird konnte ich nicht nachprüfen.

Vielleicht kann Ronald sich diesem speziellen Wunsch mal widmen.

Gruß Ulli


 Anhänge 
shot-209.jpg
(Size: 21.08Kb, px: 409x104)

Bearbeitet von Ulli9391 am 07.11.2015 22:46
 
Autor RE: Neue Version 9.1   15 # 25 top
heidewolf
Spezialist




Beiträge: 98

Ort: Südheide
Eingetreten: 02.03.13
Status: Offline
Eingetragen am 08.11.2015 16:55  

Hallo Ulli,

ich habe alles so gemacht wie Du es beschrieben hast und es klappt wunderbar. Jetzt stimmt die
Anlage wieder mit dem Stelltisch überein, Danke !!!!


Wie Ferdinand ja auch schon festgestellt hat stimmen Fahrtrichtung und Richtungspfeil bei der
Zugnummeranzeige nicht immer überein(brauch man das?), außerdem hatte ich zu Testzwecken
mal die dynamische Fahrstaße eingeschaltet aber sie läßt sich nicht mehr abschalten. Obwohl ich
das Häkchen bei den Einstellungen entfernt habe laufen die Fahrstaßen immer noch automatisch ein.
Ich brauche das auch nicht aber das ist ja eine andere Baustelle für Ronald.

Werde die HO- Anlage nochmal neu projektieren mit Modellstw. Vers. 8.26 wie bei meiner Gartenbahn.


Danke nochmal für Deine Mühen


Gruß Wolfgang


Gartenbahn,Ecos2,PC-Schnittte,StromSniffer XL,
CC-Schnitte Spezial für Drehchef, Modellstw.9 Jetzt WinDgipet 2021

 
Autor RE: Neue Version 9.1   16 # 25 top
ronaldhelder
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 533

Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 08.11.2015 21:16  

Hallo Alle,

zum Thema Gruppenausfahrt:
es war immer schon möglich Gruppenausfahrten zu projektieren, als Start ein Sperrsignal, und als Ziel ein Signal oder eine (rote) Gleistaste. Man muss aber beim Einstellen, beim Klick auf das Sperrsignal, die <strg>-Taste drücken um an zu geben dass es sich um eine Zugfahrstraße handelt (umgekehrt, wenn am Hp00/Sh1 Signal eine Rangierstraße gestellt wird, wird hierfür die <strg>-Taste gedrückt.
In der Demoanlage (im Download erhalten) ist dies so projektiert für die FS 27, 28 und 29, mit als Start bzw. Sperrsignal 59, 56 und 57, und als Ziel die Gleistaste 11. Das Hauptsignal 77 wird in der FS projektiert. (leider liegt hier noch ein Fehler in der Demoanlage vor, das Ausfahrsignal hat keine nummer im Gleisbild, dies soll die Nummer 77 sein).
Dieses verfahren funktioniert aber allein für projektierte Fahrstraßen, nicht für die dynamische.


Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder

www.modellstw.eu  
Autor RE: Neue Version 9.1   17 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 987

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 09.11.2015 22:06  

Hallo Wolfgang,

ich hatte etwas Zeit mich mit Deiner Anlage zu befassen, und habe sie nach dem Vorbild angepasst.
Siehe Anlage PDF und die ...pcw.

Gruß
Ferdinand

die ZIP Datei läßt sich zur Zeit nicht senden, werde es später nochmal versuchen.


 Anhänge 
testanlage_fuer_wolfgang_9.pdf  (Size: 147.41Kb, 722 Hits)

Bearbeitet von saar181213 am 09.11.2015 22:14
 
Autor RE: Neue Version 9.1   18 # 25 top
saar181213
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 987

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 09.11.2015 22:16  

2. Versuch der zip
Ferdinand

Jetzt hat es funktioniert--- die Klammern waren zuviel

Gruß
Ferdinand


 Anhänge 
h0_anlage_keller.zip  (Size: 8.08Kb, 703 Hits)

Bearbeitet von saar181213 am 09.11.2015 22:19
 
Autor RE: Neue Version 9.1   19 # 25 top
heidewolf
Spezialist




Beiträge: 98

Ort: Südheide
Eingetreten: 02.03.13
Status: Offline
Eingetragen am 10.11.2015 15:15  

Hallo Ronald und Ferdinand,

Danke für Eure Antworten aber bin noch nicht dazu gekommen mich weiter
damit zu beschäftigen. Habe Dieses Wochenend Besuch bekommen.


Danke Ferdinand für Deine Mühe mit der Anlage. werde alles noch einmal
bearbeiten und mit dann melden.


Grüsse aus der Lüneburger Heide

Wolfgang


Gartenbahn,Ecos2,PC-Schnittte,StromSniffer XL,
CC-Schnitte Spezial für Drehchef, Modellstw.9 Jetzt WinDgipet 2021

 
Autor RE: Neue Version 9.1   20 # 25 top
heidewolf
Spezialist




Beiträge: 98

Ort: Südheide
Eingetreten: 02.03.13
Status: Offline
Eingetragen am 22.11.2015 11:53  

Hallo Ferdinand,

habe jetzt die einzelnen Vorschläge von Ulli und Dir noch einmal durchprobiert, auch was
Ronald geschrieben hat (hatte das mit der Strg-Taste irgendwie überlesen).
Die Version die Ulli zuletzt mit der Gruppenausfahrt gemacht hat gefällt mir am besten,
weil dann die Fahrstaße von alleine einlaufen kann was mit der Strg-Taste nicht geht.
Die Geschwindigkeit bei der Ausfahrt ist auf der kurzen Distanz nicht ganz so gravierend(immer Hp1)
Ich fahre gerne mit einem Zug automatisch und mit den anderen manuell.

Aber noch mal Danke für Eure Hilfe hat mir einiges gebracht.

Gruß aus der Heide

Wolfgang


Gartenbahn,Ecos2,PC-Schnittte,StromSniffer XL,
CC-Schnitte Spezial für Drehchef, Modellstw.9 Jetzt WinDgipet 2021

 
Seite 2 von 3 < 1 2 3 >
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Neue Version 9.1" [57]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Datenübernahme von der Demoversion auf die Premium
WinDigiPet
6
8694 Hits
01.11.2020 13:00
Siegbert
Neue Version 9.7B zum Testen online
Allgemein
19
25163 Hits
30.12.2018 10:33
foxi54
Neue Version
Allgemein
1
7470 Hits
10.07.2016 10:53
Der Eilige
fragen zu Version10.1........
Allgemein
4
6106 Hits
15.03.2021 12:51
GabrielR
Update für MS2 (Version 2.5)
Mobile Station
1
10119 Hits
13.03.2015 21:01
vinylfan
Weitere ähnliche Theme wie "Neue Version 9.1"
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann