Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksSaturday, 08. November 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Previous Thread Next Thread

 
Author Erledigt: V 1000 ?   1 # 3 top
Pipo48
Spezialist




Posts: 407

Joined: 18.02.14
Status: Offline
Posted on 22.03.2018 18:02  

Hallo zusammen,
zufällig stosse ich beim Bearbeiten von Fahrstrassen auf die unten angehängte Rangierfahrstrasse 109, wo eine V von 1000 angezeigt wird (nicht editierbar). Wie das da reingekommen ist, weiss ich nicht. Richtig wäre die Zahl 40.

Hat das schon mal jemand gesehen? Wie kann man das editieren?

Danke für einen gelegentlichen (pressiert nicht, weil nicht wichtig) Tip!
Gruss Markus


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 4 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W11H2


Edited by Pipo48 on 23.03.2018 16:45
 
Author RE: V 1000 ?   2 # 3 top
Ulli9391
Spezialist




Posts: 978

Joined: 06.01.12
Status: Offline
Posted on 22.03.2018 21:04  

Hallo Markus,

ich habe das mal nachgestellt: die Geschwindigkeit kann vom User nicht eingestellt werden.
Das ist für die Rangierfahrstraße der SBB-Version von Ronald eingestellt 30 km/h;
für FB 1 die eingestellt Strecken-(Block)geschwindigkeit, FB 2 40, FB 3 60 und FB 5 90 km/h.

Wenn das zu unvorhergesehenem Verhalten der Lok führt, versuch das Programm neu aufzusetzen.

Gruß Ulli

 
Author RE: Erledigt: V 1000 ?   3 # 3 top
Pipo48
Spezialist



Threadstarter

Posts: 407

Joined: 18.02.14
Status: Offline
Posted on 23.03.2018 16:47  

Hallo Ulli,
ich habe die Fahrstrasse gelöscht und neu erstellt (mit derselben Nummer). Jetzt wird V 40 angezeigt wie bei den anderen Rafa. Was es nicht alles gibt.....
Danke und Gruss
Markus


Modellstellwerk 10.6B97, Typ SBB bzw RhB Integra Domino 67. Anlage frei der RhB nachempfunden. 47 Loks Bemo, alle mit ESU Lokpilot 4 oder 5. Zentrale EcoS2 mit 2 Zusatzbooster von ESU. Alle 86 Weichen mit ESU Switchpilot angesteuert. Gleisfreimeldung und Rückmeldung mit LDT Littfinski-Modulen. Signale mit QDecoder angesteuert. 4 KehrschleifenModule LK200 Lenz.
Anlagencomputer = W11H2

 
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann