Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSamstag, 03. Mai 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Allgemein
 Das CAN-digital-Bahn Projekt stellt sich vor ...
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor CC- oder PC-Schnitte?   1 # 1 top
Wilde 13
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 362

Ort: da, wo die Seehunde bellen
Eingetreten: 22.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 04.03.2012 16:38  

- Der kleine Unterschied beim PC-Anschluss.

So mancher mag sich vielleicht gefragt haben, wann man denn welche der beiden Schnittstellen besser wählen sollte. Deshalb folgt hier ein einfacher Vergleich, der aber nur eine oberflächliche Beschreibung beinhaltet.


Eine PC-Schnitte sollte benutzen, wer seine Modellbahn über einen PC steuern möchte, hierfür bereits über eine Zentrale seiner Wahl verfügt und dazu ein ereignisgesteuertes Rückmeldesystem sucht, welches auch noch eine großzügige Freiheit beim Systemaufbau bietet.

Normalerweise wird die PC-Schnitte über USB an den PC angeschlossen, wer aber möchte, könnte hier wahrscheinlich per USB-Ethernet-Converter über ein Netzwerk auch verlängern. Ein Test hierzu wäre eventuell einmal interessant.


Die CC-Schnitte hingegen ist ein komplexes PC-Interface, welches das Schalten, Melden und Fahren gleichzeitig ermöglicht. Beim Einsatz zusammen mit einer kleinen Auswahl an Steuerungs-Software ist also eine Zentrale nicht mehr unbedingt erforderlich. Dies ist z.B. der Fall, wenn man mit der CC-Schnitte nur schalten und/oder melden möchte. Wer hingegen mit ihr auch fahren möchte, kann anstelle einer großen Zentrale die finanziell relativ günstige Gleisbox von Märklin verwenden und hat dann diesbezüglich trotzdem den vollen Funktionsumfang.

Technisch betrachtet ist die CC-Schnitte ein reiner Datenumsetzer, der die Telegramme bi-direktional von USB nach CAN, bzw. von CAN nach USB überträgt. Das hört sich zunächst vielleicht ein wenig unspektakulär an, bedeutet aber letztendlich, dass hier wirklich alles an Daten umgewandelt wird und dass auch für zukünftige Module bereits vorgesorgt ist, so dass sie unterstützt werden können.

Eine Verlängerung per USB-Ethernet-Converter über ein Netzwerk – wie oben bei der PC-Schnitte erwähnt – ist bei der CC-Schnitte hingegen nicht möglich.


LG
Wilde 13

 
 
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "CC- oder PC-Schnitte?" [157]
Thema Antworten Letzter Beitrag
CC-Schnitte + CC-Schnitte spezial gemeinsam am PC
CC-Schnitte
2
5058 Hits
27.01.2020 11:54
belue
Plötzlich aufgetretenes Problem mit CC-Schnitte
CC-Schnitte
7
14996 Hits
31.05.2016 09:48
Siggi
Probleme mit der CC Schnitte
Starten mit CAN-digital-Bahn
12
8103 Hits
19.02.2024 17:13
achim1152
Gleisreporter an CC-Schnitte
CC-Schnitte
5
7695 Hits
10.02.2022 17:52
Thorsten
[ERLEDIGT] CC-Schnitte an RasPi & Rocnet
CC-Schnitte
1
6646 Hits
17.07.2014 19:56
moduler
Weitere ähnliche Theme wie "CC- oder PC-Schnitte?"
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann