Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 19. April 2024
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Allgemein
 Starten mit CAN-digital-Bahn
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 1 von 2 1 2 >
search
Autor Weichensteuerung   1 # 11 top
detlefp




Beiträge: 1

Ort: Berlin
Eingetreten: 08.02.18
Status: Offline
Eingetragen am 09.02.2018 12:00  

Hallo,

ich habe dieses Jahr mit der Modellbahn erst angefangen. Ich habe mir eine Startpackung mit der MS2 gekauft und habe mir schon meine Anlage mit Gleisen (C-Gleis) angeschafft. In erster Linie möchte ich erstmal meine Weichen steuern, bevor ich mit Signalen bzw. irgendwann einmal mit dem PC steuern möchte.

Ich habe 13 Weichen, was benötige ich dafür? 5x Weichenchef und 1 x Stellpult?

Freue mich auf euer antworten.

Danke
Detlef

 
Autor RE: Weichensteuerung   2 # 11 top
Stephan
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 643

Ort: 34246 Vellmar
Eingetreten: 30.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 09.02.2018 14:08  

Moin Detlef,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum

Hm, wenn Du 13 Weichen hast, reichen auch erstmal 4 Weichenchef Magnet

Du brauchst auf jeden Fall noch einen Startpunkt 2 mit Netzteil, um die CAN-Module mit Strom versorgen zu können. Du kannst das Ganze auch per CAN-Verbindungskabel mit der Gleisbox und MS2 zusammenstöpseln, dann kannst Du die Weichen auch mit der MS2 schalten. Komfortabel wird es dann noch mit dem CAN-Stellpult.

Gruß Stephan


3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere.


Bearbeitet von Stephan am 09.02.2018 14:10
 
Autor RE: Weichen Märklin C-Gleis   3 # 11 top
LRZ 08
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 122

Ort: Wildensbuch / CH
Eingetreten: 29.12.12
Status: Offline
Eingetragen am 11.02.2018 08:41  

Salut Detlef

Für 13 Weichen und MS2 hat dir Stephan schon aufgezählt was du brauchst.
Auf unserer kleinen Anlage habe ich für die benötigte Stromversorgung der elektromagnetischen Weichenantriebe einen Trafo von Faller, Artikelnummer 180641, mit einem Ausgang für 12 Volt Gleichstrom eingesetzt.
Die grosse Anlage bekommt dann leistungsstarke Industriennetzteile mit 12 Volt Gleichstrom.

Ich fasse zusammen:
13x Weichenantrieb Märklin 74491
1x CdB Netzteil
1x CdB Startpunkt
1x CdB Anschlusskabel Gleisbox 60cm
4x CdB WeichenChef magnet
4x Netzwerkkabel RJ45
1x Trafo für Weichenantriebe Faller 180641

Ich empfehle dir auch Litzen 0,75mm2 braun, gelb, rot, blau für die Stromversorgung der WeichenChef magnet und für andere Verbraucher zu verwenden. Du wirst mehr Freude haben.

Nach diesem Einstieg stehen dir dann unzählige Möglichkeiten mit CdB offen.

Grüsse aus der Werkstatt
Stefan


CAN-digital-Bahn Generalimporteur für die Schweiz
Märklin H0 gross: C-Gleis, K-Gleis, CS 3plus; StartPunkt 2, SternPunkt, CC-Schnitte 2.1, CAN-Stellpult, Modul Booster, WeichenChef Magnet, GleisReporter deLuxe.
Märklin H0 Testsegment: MS 2; StartPunkt 2, CC-Schnitte 2.1, WeichenChef magnet, ReporterChef, GleisReporter deLuxe.
Fleischmann N: Z21 (schwarz), Multimaus, Weichendecoder 10775, StartPunkt Z21


Bearbeitet von LRZ 08 am 11.02.2018 13:00
https://www.whd-modelleisenbahn.ch  
Autor RE: Weichensteuerung   4 # 11 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2201

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 11.02.2018 12:52  

Hallo Stefan,


ich habe eben mal zufällig mir den Schaltplan angeschaut....


Mal eine Frage, hast Du das auch schon mal so aufgebaut? Wenn ja, hast Du da dann auch schon mal versehentlich einen Kurzschluss gemacht? Bitte nicht versuchen, ich weiß nicht ob die Gleisbox das immer überlebt!


Bitte bitte an alle! So nicht!!!

Niemals!!!!!!!, die braunen Anschlüsse einer Zentrale und schon überhaupt nicht die der Gleisbox mit dem braunen Anschluss eines Trafos verbinden.

Zu Zeiten, wo die Zentrale (6020 oder IB) aus einem Trafo versorgt wurde, war das noch leidlich OK und bei den M-Gleisen auch betriebsbedingt, wegen den Laternen in den Weichen erforderlich.

In der Schaltung von Stefan ist das aber betriebsbedingt überhaupt nicht erforderlich, die Gleise sind ein brauner Stromkreis zusammen mit dem roten Anschluss und der Trafo braune zum Schalten und für die Beleuchtung mit dem gelben Anschluss ist ein Stromkreis.

Die braunen sollte man nicht verbinden. Kommt man nun mit dem roten Kabel an die Latern funkt es sofort, da die braunen überall gleich sind. Läst man das, passiert einfahc nichts! Es kann so aich nichst kaput gehen!

Anders rum kann es nocj mehr passieren, hat der Trafo eine größere Spannung als die Spannung des Netzteils an der Gleisbox, würde man bei einem kleinen Verdrahtungsfehler die Spannung am Ausgang der Gleisbox damit versehentlich größer machen, als die Spannung am Eingang.... Das passiert schon, wenn der Trafo eine Spannung von nur 16Volt hätte!
Das die Spannung am Ausgang eines Bauteils größer ist, als die Versorgungsspannung, das mag fast kein Bauteil und bedankt sich dann meist mit einer kleinen aber doch geruchs intensiven Verabschiedung...

Bitte also Fahrstrom eine Verdrahtung und Schalten/BEleuchtung eine Verdrahtung


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Autor RE: Weichensteuerung   5 # 11 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 963

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 12.02.2018 01:03  

Hallo zusammen....,

Das ist ein heißes Thema, welches mal generell ausdiskutiert werden sollte.!!!!

Meine Anlage läuft mit einem zentralen Masse-punkt, an dem alle "Braunen" angeschlossen sind, auch einige Kabelschirme, störungsfrei.
Die andere Kabelader der Fahrbooster, Weichenbooster, S88 Melder, Lampen usw. haben jeweils eine eigene Kabelfarbe. Das ist übersichtlich, und diese bleibt auch jeweils getrennt, sowie je mit 1-n elektronischen Sicherungen (Strom und Verzögerung einstellbar), ausgestattet.

Als die Braunen getrennt waren, hatte ich sehr viele Störungen. Natürlich muss die Verkabelung sauber, mit ausreichendem Kabelquerschnitt 1,5 m² (normales Elektrokabel) und guten Klemmen und Sicherungen, versehen sein.

Die Verkabelung sollte auch farblich eindeutig erfolgen, denn Kurzschlüsse gefährden natürlich Bauteile und verursachen dadurch auch Kosten, egal welche Installationart gewählt wird.

Aus meiner beruflichen Praxis sind diverse Erfahrungen und Erkenntnisse entstanden, welche genau auf einen zentralen Bezugspunkt zielen.

Beim Vorbild ist aus Sicherheit alles galvanisch getrennt aufgebaut (Trafo, Übertrager Innen und einer Aussen), sodass erst der 2. Fehler einen Ausfall und Störung bedeutet, wobei der 1.Fehler auch schon gemeldet wird.
Alle Kabelschirme sind zentral geerdet und bis zum letzten Gerät und durch Kabelschränke und Verteiler durchverbunden, wobei das Ende isoliert wird, damit keine Brummschleifen entstehen können.

Vielleicht lässt sich für verschiedene Geräte ein Sicherheitswiderstand (zB. 100 Ohm 10 Watt) einsetzen, um im Fall der Fälle keinen vollen Kurzschluss zu erzielen????

Viele Meldestörungen, auch Signalübertragungen lassen sich mit einem eindeutigen Bezugspunkt vermeiden.

Vorsicht ist allerdings mit Boostern mit Schaltnetzteilen geboten, da ist die Betriebsanleitung zu lesen, wobei dann in den meisten Fällen nach dem Booster ein Bezugspunkt, Masse vorhanden ist, sonst lassen sich nur noch Melder mit Optokoppler einsetzen.

Viele MOBA Grüße

Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Massepunkt   6 # 11 top
LRZ 08
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 122

Ort: Wildensbuch / CH
Eingetreten: 29.12.12
Status: Offline
Eingetragen am 12.02.2018 21:10  

Hoi Ferdinand

Jetzt weiss ich wieder wie die Sache mit dem zentralen Massepunkt bei mir entstanden ist.
Nach der Durchsicht von meinen alten Schaltplänen ist es klar.

Als ich meine erste Elektrik mit Modulen von Digimoba Trackswitch aufbaute musste ich für die richtige Funktion der Komponenten alle braunen Potentiale verbinden.

Heute sind noch immer Verbindungen von Fahrstrom, Boosterkreisen, Schaltspannungen und Lichtstromkreisen verbunden.
Bis jetzt ist noch nichts abgeraucht.

Hmmmmmm.... das wird eine spannende Disskussion werden.


CAN-digital-Bahn Generalimporteur für die Schweiz
Märklin H0 gross: C-Gleis, K-Gleis, CS 3plus; StartPunkt 2, SternPunkt, CC-Schnitte 2.1, CAN-Stellpult, Modul Booster, WeichenChef Magnet, GleisReporter deLuxe.
Märklin H0 Testsegment: MS 2; StartPunkt 2, CC-Schnitte 2.1, WeichenChef magnet, ReporterChef, GleisReporter deLuxe.
Fleischmann N: Z21 (schwarz), Multimaus, Weichendecoder 10775, StartPunkt Z21

https://www.whd-modelleisenbahn.ch  
Autor RE: Weichensteuerung   7 # 11 top
Stephan
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 643

Ort: 34246 Vellmar
Eingetreten: 30.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 12.02.2018 21:44  

Hallo zusammen,

bei mir gibt es die Gleisbox mit Delta-Boostern zum Fahren und eine Intellibox I mit Deltaboostern zum Weichenschalten und für alles andere was digital zu schalten ist. Alle Trafos (ich habe die üblichen Verdächtigen von M* und C*) sind bei "O" (braun) durchgehend miteinander verbunden, die Deltas an den Gleisausgängen ebenso. Der Trafo der Intellibox hängt da auch noch dran. Die Trafos sind netzseitig alle an EINER Steckdosenleiste und "phasengleich" angeschlossen, so dass zwischen den "B"s keine großen Spannungsdifferenzen bestehen. Die Schaltnetzteile der Gleisbox und des Startpunkts sind da natürlich nicht mit dabei. Gleisbox und Intellibox speisen keine Gleise, sondern nur noch die entsprechenden Deltas.

Alles mit 1,5 - 4 mm² Querschnitt verbunden, für die "B"s nehme ich dann unterschiedliche Kabelfarben, damit ich möglichst keine Verdrahtungsfehler mache. Ist auch noch nicht vorgekommen. Sicherungen nutze ich keine.

Das Ganze läuft sehr störungsfrei, "Kurze" zwischen den beiden Systemen sollten eigentlich nicht vorkommen können.

Ich verstehe Thorstens Einwände, die beziehen sich aber auf moderne Zentralen und Schaltnetzteile zur Versorgung - da geht das natürlich nicht. Bei den guten alten Trafos möchte ich die Vorteile der gemeinsamen "Masse" nicht mehr missen.

Gruß Stephan


3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere.

 
Autor RE: Weichensteuerung   8 # 11 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 963

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 13.02.2018 11:39  

Hallo Stephan,

genau,.... das ist vollkommen richtig, und sehr wichtig ist schon seit je her das phasengleiche anschließen der Trafos (keine Schaltnetzteile)!!!
Zu diesem Massekonzept hat Gerd Boll auf seiner Seite (http://www.bmbtechnik.de ) ein sauberes Schaltbild erstellt, wo auch das Problem der Boostertechniken aufgezeigt ist.
Booster an Trafos sind in der Regel mit Halbbrücken konzipiert, wogegen die Vollbrückenbooster mit Schaltnetzteilen betrieben werden.
Daraus ist eine sehr wichtige Unterscheidung des Anschlusses zu erwirken.!!
Bei der Trafovariante ist das WICHTIGSTE die Phasengleichheit, weil sonst im Fehlerfalle die doppelte Spannung ,, > 40V an der Trennstelle auftaucht, und damit sind Decoder überfordert und es kitzelt in Hand kräftiger beim Berühren.
Ein zentraler Massepunkt an dem sich alle "Braunen " treffen, hat bei mir auch die "Resets " der IB komplett vergessen lassen, sowie S88 Probleme sind weg usw..
Vernünftige Kabelverlegung und Klemmen, auch Kabelquerschnitte, sowie ein übersichtliches Kabelfarbenschema, lassen spassmachende Moba und Begeisterung erscheinen. Sehr wichtig ist eine aktuelle DOKU des Ganzen!!!

Viel Spass mit der MOBA
Ferdinand

Anbei beide Massekonzepte von Gerd Boll


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --


 Anhänge 
massekonzept-4_1.gif
(Size: 25.55Kb, px: 1056x748)
massekonzept-3_1.gif
(Size: 26.5Kb, px: 1056x748)

Bearbeitet von saar181213 am 13.02.2018 17:03
 
Autor RE: Weichensteuerung   9 # 11 top
LRZ 08
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 122

Ort: Wildensbuch / CH
Eingetreten: 29.12.12
Status: Offline
Eingetragen am 13.02.2018 18:02  

Salut zusammen

Mein Aufbau sieht aktuell so aus:
Märklin Schaltnetzteil 60061
Märklin CS3plus mit MS2 und CAN-Stellpult
2x CdB ModulBooster mit Märklin Trafo 52VA für Fahren
1x CdB StartPunkt mit Netzteil
2x Conrad Trafo 50 VA für Schalten und Licht

Masse "O", braun, ist über alle Komponenten verbunden. Bisher läuft alles reibungslos.

Mein Kollege, ein Entwickler von Elektronikgeräten mit Bus-Systemen, hat mir erzählt, dass bei industriellen Anwendungen ein zentrales Potential, bei uns "O" braun, auch verbreitet ist. So können anscheinend Störungen vermieden werden.

Es wird immer spannender....

Gruss
Stefan


CAN-digital-Bahn Generalimporteur für die Schweiz
Märklin H0 gross: C-Gleis, K-Gleis, CS 3plus; StartPunkt 2, SternPunkt, CC-Schnitte 2.1, CAN-Stellpult, Modul Booster, WeichenChef Magnet, GleisReporter deLuxe.
Märklin H0 Testsegment: MS 2; StartPunkt 2, CC-Schnitte 2.1, WeichenChef magnet, ReporterChef, GleisReporter deLuxe.
Fleischmann N: Z21 (schwarz), Multimaus, Weichendecoder 10775, StartPunkt Z21

https://www.whd-modelleisenbahn.ch  
Autor RE: Weichensteuerung   10 # 11 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 963

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 13.02.2018 23:04  

Hallo Stefan und Stephan,...

wegen des zentralen Massepunktes ist bei meiner Anlage weder was abgeraucht noch hat es streikende Komponenten gegeben.

Im Gegenteil seit ich die Massetrennung aufgehoben habe, ist vieles besser geworden, die Resets der IB sind weg und auch die S88 machen was sie sollen, sogar den Lokdecodern gefällt es besser,---- also ich hätte es eigentlich wissen müssen, aber jetzt bin ich rundum zufrieden mit dem Ergebnis.

Das Wichtigste ist die Phasengleichheit der Trafos, sonst gibt es Rauchzeichen, dann, darf die Masseverbindung bei Vollbrückenbooster erst hinter dem Booster erfolgen, und ab dieser Stelle sind wieder alle Konzepte der Schaltungen gleich.
Mit Optokopplern lässt sich die Gefahr weiter reduzieren, was aber einen Mehraufwand an Kosten und Verdrahtung bedeutet.

Also, man sollte seine Komponenten bestens kennen und die BA lesen!!
Bei gemischten Komponenten --Trafo --Schaltnetzteile-- Halbbrückenbooster --- Vollbrückenbooster ist es nur wichtig an der richtigen Stelle die Masse zu bestimmen, aber auch das ist kein technisches Problem, es ist jede Menge Literatur einsehbar.

Viele Grüße
Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --


 Anhänge 
strvfoto.pdf  (Size: 579.99Kb, 760 Hits)

Bearbeitet von saar181213 am 13.02.2018 23:04
 
Seite 1 von 2 1 2 >
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Weichensteuerung" [3]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Frage: Weichensteuerung über CAN oder Gleissignal?
WeichenChef
2
6683 Hits
14.12.2013 11:18
Thorsten
Weichensteuerung in Fahrstraßen
ModellStellwerk
13
19615 Hits
06.06.2016 22:05
Der Eilige
Can-Bus für Weichensteuerung
Starten mit CAN-digital-Bahn
3
4111 Hits
12.10.2020 19:06
powerdidi
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann