ich plane meine DC-Car Fahrzeuge, neben den Möglichkeiten die DC-Car bietet, optinal auch mit WDP 2021(25) zu steuern.
Aktuell setze ich für die Steuerung der DC-Car Fahrzeuge und einem Bahnübergang, u.a. den CdB Gleismonitor ein, der auf bestimmte Rückmeldeadressen auf den CAN-Bus, den Bahnübergang schließt und die Fahrzeuge anhält bzw. wieder frei gibt.
Als Rückmelde-Decoder für die DC-Car Fahrzeuge möchte den CdB Straßenreporter Matrix einsetzen, der die Rückmeldungen aufbereitet und über die CC-Schnitte an WinDigipet meldet.
Dazu habe ich jetzt eine Frage zu der neuen Car-Funktion in WDP, dass ein Momentsignal, quasi als Blocksignal, gespeichert werden kann und von einem andern Rückmelder wieder frei gegeben wird.
Ich vermute mal, dass der Status von dieser 'Blockschaltung' nur im WDP sichbar ist, aber nicht auf dem CAN-Bus?
Stimmt die Annahme, oder bekommt der CdB Straßenreporter eine Meldung über den aktuellen Status in WDP zurück?
Die Frage spielt, ohne WDP, u.a. bei der Überwachung von dem gegenüber liegenden Strassenabschitt vom Bahnübergang eine Rolle.
Beiträge: 2323 Ort: in der Lampe Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
Eingetragen am 04.08.2025 15:12
Hallo Klaus,
sorry aber die Frage kann dir WDP besser beantworten als ich.
Ich hatte nur gehört, das diese Funktion kommen sollte, deswegen habe ich es damals nicht in den StraßenReporter eingebaut.
Es gab mal eine Funktion in den alten GleisReportern deLuxe, da ging das im Modul. Ein RMK schalte den Melder an, der andere wieder ab.
Dann kam aber die Frage, was ist wenn da eine Weiche kommt und zwei Melder es zurück setzen könnten? Das alles in ein Modul bringen ist etwas viel. Deswegen ist es raus geblieben. Das können PC-Programme viel besser.
"
Eine spontane Idee, wäre statt RMKs mMagnetadressen zu "melden". Der StraßenReporter kann auch Magnetadressen auslösen. Also ein RMK läst die Schranke runter gehen und der zweite wieder hoch aber über eine Magnetadresse aus dem StraßenReporter. Diese Schaltmeldungen sieht WDP auch. Wenn das neben dem Programm immer gesteuert wird, muss man es da nicht anlegen aber hat die Funktion, wenn der PC aus ist.
Grübel doch mal ob das nicht ein Weg wäre.
Im WeichenChef kann man sonst auch die Zeit einstellen, wie lange die Schranke geschlossen bleibt und sie öfnet ohne zweiten Kontakt. Ein SwichtMonitor kann diese Schalereignisse anzeigen und somit auswerten.
Vielleicht einfach mal einen anderen Weg denken...
Hallo Thorsten,
ich denke auch, dass muss eine Funktion im WDP sein, da nur WDP die Fahrstraßen und die entsprechenden Regeln kennt. Ein unabhängiges, externe Nachzustellen kann nur schief gehen.
Bei meiner Frage dachte ich eher an eine Meldung von WDP an den Straßenreporter, wenn eine gesetzte Rückmeldung durch einen anderen Rückmelder wieder frei gegeben wird.
Aber mit deiner Antwort hat sich meine Frage schon erledigt. So ein Meldung gibt es nicht.
Interessant ist aber, das der Straßenmonitor direkt eine Magnetadresse schalten kann. Damit könnte ich mit einem Relais das Stoppsignal für die Fahrzeuge am Bahnübergang über zwei Adressen ein- und wieder ausschalten.
Es währe schön gewesen, wenn der aktuelle Status von jedem Rückmelder im WDP auch über den Straßenreporter auf dem CAN-Bus zu sehen wäre, muss aber nicht.
Beiträge: 2323 Ort: in der Lampe Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
Eingetragen am 05.08.2025 11:48
Hallo Klaus,
die StraßenReporter bassieren auf recht einfachen Controllern. Da sind die Möglichkeiten sehr begrenzt.
Solche Dinge wie "entweder oder" wird es vermutlich ab den kommenden Stellwerkmodulen geben.
Aber da sind viele Dinge noch reine "Ideen" und warten auf eine Lösung.
das ist genau mein Hobby, die von dir erwähnten Defizite durch eine maßgeschneiderte Schaltungen auf Basis von programmierbaren Bausteinen oder Microcontroller zu ergänzen. Mit WDP geht es zwar auch anders, aber sicherheitsrelevante Szenarien, wie ein Bahnübergang, Ausfahrten aus Bussteigen oder einer Feuerwehr, sollten bei mir auch ohne WDP reibungslos laufen.
Bei meinem angesprochen Beispiel mit der Überwachung vom dem Straßenabschnitt hinter dem Bahnübergang sollte es auch eine einfache Lösung mit dem Straßenreporter und dem Gleismonitor geben, wenn man für das Stoppsignal ein bipolares Relais verwendet, was bei meiner Steuerung der Fall ist.