Die PowerBox-GBS CS wird nur beim Aufbau eines Gleisbildstellpultes ohne einen RoutenMann-GBS benötigt und ist da für die Stromversorgung der Module gedacht, die rechts oder links an die PowerBox-GBS CS gesteckt werden können.
Durch das direkte Zusammenstecken der Module wird erheblich weniger Platz in einem Gleisbildstellpult benötigt, als wenn auch hier die Module mit Netzwerkkabeln verbunden würden.
Die PowerBox-GBS CS trennt die an sie angeschlossenen Module komplett von der restlichen Betriebsspannungsversorgung ab. Es wird über das Märklin Kabel 60123 lediglich der Datenaustausch für den System-Bus abgewickelt. So kann ein Gleisbildstellput nun direkt ohne StartPunkt an eine Central Station von Mörklin angeschlossen werden.
Das bedeutet, eine Verbindung zu einer Versorgungsspannung über das Anschlusskabel an der miniDIN-Buchse besteht nicht!
Die Versorgung der PowerBox-GBS CS erfolgt nun wie beim allen anderen über ein 12Volt DC Netzteil, das an der Buchse angeschlossen wird.
Eine andere Spannung als 12Volt DC kann die GBS-Module zerstören!
Mit dieser Spannung kommen aber auch alle alten SwitchMänner problemlos klar und sie können so zusammen mit den neuen GBS-Modulen auch gemischt verwendet werden.
Die LED auf der rechten Seite leuchtet, wenn ein Netzteil angesteckt wird. Sie erlischt, sobald die PTC-Sicherung (die sich auch auf der PowerBox-GBS CS befindet) ausgelöst hat. Sie muss nicht getauscht werden, sondern setzt sich nach dem Abschalten der Betriebsspannung automatisch nach einer kurzen Zeit zurück. Somit kann nach der Beseitigung der Störung die Spannung einfach wieder eingeschaltet werden.
Achtung:
Eine Power-Box-GBS CS sollte maximal mit 1,25A Strom belastet werden, dementsprechend ist auch die Sicherung auf dem Modul ausgelegt.