Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSonntag, 21. September 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor Lokwechsel   1 # 2 top
mcorde
Spezialist




Beiträge: 80

Ort: Kirchdorf in >Tirol
Eingetreten: 01.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 09.09.2025 14:36  

Hallo, wollte mal hier nach fragen wie ihr das mit dem Lokwechsel macht. Ich habe zwei Endbahnhöfe und würde gerne die Loks wechseln.

Gruß Matthias


Gruß aus Tirol,
Matthias
Märklin Digital, Ecos2, SW 4.2.7, Fahrzeuge von Märklin und ESU , Modul - Anlage in Bau ca. 8m, Modellstellwerk 9.8.4, Motorola, DCC, M4, Ldt - Rückmelder, C - Gleise

 
Autor RE: Lokwechsel   2 # 2 top
HeinzM
Spezialist




Beiträge: 489

Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18
Status: Offline
Eingetragen am 09.09.2025 17:01  

Hallo Matthias,

ohne das an der Anlage nachzuvollziehen würde ich das so machen:

1. Zug fährt mit Zugnummer ein.
2. Zuglok wird abgekuppelt und fährt ein Stück vor, oder, wenn möglich, verlässt das Gleis/Block und fährt in Abstellung.
3. Neue Zuglok fährt mit Rangierfahrt an das Zugende, kuppelt an und wechselt die Fahrtrichtung.
4. Im Zugfenster dieses Zuges neue Zuglok eintragen.
5. Fahrstraße für Ausfahrt stellen und Zug fährt aus.
6. Wenn der Block noch mit alter Zuglok besetzt, Lok eintragen und Block räumen.

Man kann auch 2 Züge mit gleichem Wagenpark und und unterschiedlichen Zugloks verwenden.
Dann wechselt man unter Punkt 4 die Zugbelegung/Zugnummer.

Viele Grüße
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann