Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDienstag, 23. September 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Allgemein
 Allgemein
Nächstes Thema

 
Autor Märklin Metalldrehscheibe 7186   1 # 4 top
spurdog
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 38

Eingetreten: 29.04.20
Status: Offline
Eingetragen am 10.09.2025 12:27  

Guten Tag zusammen!

Ich habe einem Vereinskollegen, der seine Anage ebenfalls per CdB steuert versprochen, seine alte Märklin Blech-Drehscheibe 7186 per MS2 sowie Train-Controller zu steuern.

Der Aufbau mit K83 und K84 und die ganze Schalterei funktioniert perfekt, leider reicht der Digitalstrom aus der MS2 nicht aus, um die dicke Magnetspule, die den Riegel aus dem Teller zieht, so zu befeuern, dass sie auch arbeitet.

Jetzt habe ich im Stummiforum gelesen, es wäre absolut kein Problem, einen alten (blauen) Wechselstrom Trafo für die Spule zu nutzen. Sprich: Die Bühne mit dem gelben (L / Lichtstrom) vom blauen Trafo zu steuern und dass dann das braune Kabel vom alten blauen Trafo (0) quasi mit dem braunen MS2 Digitalstrom verbunden wird, wäre unerheblich.

Kann mir hier jemand Absolution für diese Idee erteilen?

Danke im Voraus.

Christian

 
Autor RE: Märklin Metalldrehscheibe 7186   2 # 4 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2333

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 11.09.2025 00:39  

Hallo Christian,

ich denke es ist hier weniger die Frage, ob das geht... sondern, ob man es überhaupt andenken sollte!

Denn das ist gefährlich, wenn man nicht weiß was man tut und dein Bekannter scheint darunter zufallen... ist jetzt nicht Böse gemeint, nur diese "Bastelvorschläge" aus manchen Foren stoßen einem Elektroniker sauer auf.

Im Grunde kannst Du dir bei einem Fehler die gesammte Anlage schrotten!

Schaue mal in die Sicherheitshinweise von Märklin oder in mein Einsteiger Buch.

Ein Trafo sprich Wechselspannung hat an einer Gleisbox nichts zu suchen!
Zu erklären was da alles passierne kann spare ich mir mal.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Autor RE: Märklin Metalldrehscheibe 7186   3 # 4 top
spurdog
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 38

Eingetreten: 29.04.20
Status: Offline
Eingetragen am 22.09.2025 16:30  

Hallo Thorsten,

Danke für die schnelle Antwort, wir sind gestern Abend aus dem Urlaub zurück.

Gerade weil ich darum weiß, was Wechselstrom mit der Gleisbox macht, wollte ich vorsichtshalber fragen.

Also werde ich die Tests und vielleicht ne Menge Geld bei mir sparen.

Besagter Freund hat drei CdB Booster in Betrieb, die werden, wie von Spielwaren Meiners empfohlen, von drei Viessmann Lichttrafos 5200 versorgt.

Können wir denn jetzt gefahrlos den Magnetschalter - und NUR den Magnetschalter - über ein K83 angesteuertes Relais, das von dem gelben Viessmann 5200 - 16V Wechselstrom Anschluß versorgt wird, mit genug Saft ansteuern? Der Braune Masseanschluß der Magnetspule der Drehscheibe liegt ja quasi untrennbar am Gleis.


 Anhänge 
00_kamillenbahn_magnetspulen.jpg
(Size: 206.26Kb, px: 1153x844)

Bearbeitet von spurdog am 22.09.2025 16:33
 
Autor RE: Märklin Metalldrehscheibe 7186   4 # 4 top
spurdog
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 38

Eingetreten: 29.04.20
Status: Offline
Eingetragen am 22.09.2025 16:37  

Und noch eine Bitte, für den Fall, dass meine Idee oben nicht funktioniert:

Es ist natürlich ganz wichtig zu erfahren, dass etwas nicht klappt und man dadurch Ärger und Geld spart, cool wäre natürlich eine passende Lösung.

Ein ähnliches Problem haben wir ja auch beim Magneten und der WIAD Schaufel beim Drehkran.

Mit dem alten Trafo an der 6021 war es kein Problem, also sollte es für die Gleisbox doch auch eine Möglichkeit geben??????

@ Thorsten:

Sollte es in Deinem Buch für diese Magnetspulenproblematik eine Lösung geben, dann will ich das gerne kaufen!!!

Viele Grüße aus Hamm

Christian


Bearbeitet von spurdog am 22.09.2025 16:40
 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann