ich habe seit heute ein kleines Problem mit Makros. Nachdem eigentlich alles bereits schonmal einwandfrei funktioniert hatte, musste ich zur Ansteuerung meines Bahnübergangs (Bü) die Adressen ändern. Dies habe ich in den Makros die für das Öffnen und Schließen des Bü zuständig sind gemacht.
Im Bü Menü (bearbeiten) habe ich zum Schließen die entsprechende Nummer des Makros eingetragen, genauso wie die Nummer des Makros zum Öffnen des Bü.
Dies hat bisher immer fehlerfrei funktioniert, wenn der Bü durch die Fahrstraße geschlossen werden sollte wurde das Makro zum Schließen angesprochen und wenn die Fahrstraße aufgelöst wurde, wurde das Makro zum Öffnen des Bü angesprochen und auch entsprechend ausgeführt.
Jetzt aber möchte das Programm gar keine Makros mehr ausführen
Auch über die Makro-Außentasten (DrSpS60) kann ich keine Makros ansprechen. In den Einstellungen sind die Optionen "Makros einschalten" mit Haken gesetzt und oben in der Leiste ist es auch definitiv aktiv geschaltet. Bei Klick auf den Makrotaster allerdings keine Reaktion.
Vielleicht habe ich was vergessen, obwohl vorher ja einwandfrei Makros abgespielt werden konnten und warum jetzt auf einmal nicht mehr?!
Habe heute die aktuellste Version 10.8 B124 runtergeladen und installiert, leider aber immer noch das gleiche Problem.
Bitte keine Hilfen über das Ein- und Ausschalten von Bü´s durch Melder oder ähnliches bitte, ich steuere die Bü´s mit den Optionen der Eingabe von Makros an.
"habe ich auch schon erlebt - Schalter ein/aus - weil der hängt?
Möglich auch, dass der BÜ nicht reagiert weil er gar nicht angesprochen wird.
Ich ergänze für den Test das Makro mit einem Befehl für das Einschalten eines Blocks.
Dann kann ich einen Melder einrichten, der mir zeigt, ob das Makro überhaupt gestartete ist - kommt auch vor.
Du hast eine Doppelspur.
Oben BÜ 213 und
unten BÜ 214 und die müssen angesteuert werden.
Unter Adressen sind dann die für die Antriebe einzuitragen oder wie bei Dir die Makros."
Antwort: Ich kann den Bahnübergang mit seinen einzelnen Schritten (Sound, Lichtzeichen, Schranken) mit auf dem Stelltisch verbauten Schaltern ansteuern, die Komponenten funktionieren also einwandfrei.
In meinem Fall wird unter Adressen eigentlich gar nix eingetragen, da ich das Schließen und Öffnen über die Makros "Bü Einstellungen" und dann wie im Bild zu sehen im rot markierten Feld.
Schreibe ich in Adressen eine Decoderadresse rein, dann wird diese auch angesprochen sobald der Bü schließt. Aber damit wird eben nur eine Adresse angesprochen und nicht 3 Andressen in entsprechender Reihenfolge.
Ich hatte nun mal festgestellt, dass ich meine Systemuhrzeit am Modellbahnrechner auf manuell stehen hatte, da ich zwischendurch mal nach eigenem Fahrplan gefahren bis, dazu musste die Systemzeit manuell gesetzt werden, da das Programm eine eigene Zeit nicht akzeptieren wollte und sich stets die Informationen von der Systemzeit geholt hat, wäre aber auch ein anderes Thema.
Nachdem ich die Systemzeit wieder auf automatisch gestellt hatte, hat sich auch beim Start des Stellwerks schon etwas verändert. Bei der Initialisierung hat das System fast alle Artikel einmal durchgeschaltet und z. Teil in eine nicht korrekte Stellung gebracht.
Außerdem tauchten Fehlermeldungen auf, jeweils beim Starten des Stellwerks und beim Stoppen des Stellwerks, siehe Fotos. Die Makros allerdings funktionieren auch jetzt noch nicht.
Ich habe unterdessen auch Ronald kontaktiert und das Problem geschildert, ich möchte ungerne das gesamte Stellwerk nochmal zeichnen, dass wäre eine tagelange Arbeit (schon zu oft gemacht).
Vielleicht helfen hier die letzten Informationen um den Fall aufzuklären.
Beiträge: 1042 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 20.10.2025 20:41
Hallo Stefan, mehr fällt mir dann auch nicht ein.
Wobei ich heute beim rumprobieren (nicht Rum probieren, das ist vorbei) feststellte, das Makrofunktionen an 2 Stellen aktiviert und deaktiviert werden können. Einmal oben bei den Aussentasten und in den Einstellungen.
Aber das wirst du sicher auch gemerkt haben
Dann verbleibe ich mit dem Rätselim Hals und bin neugierig, was es denn irgendwann gewesen ist.
Ja Reinhold, in den Einstellungen ist "Makros eingeschalten" angeklickt und oben in den Außentasten (hellblaue Fläche) auch aktiviert. Auch schon mehrfach aktiviert und deaktiviert..., brachte leider alles nix. Ich vermute ein Programm Bug. Fällt bei anderen vielleicht nicht so auf, da ich ehrlich gesagt, wenn das Programm zuverlässig läuft auch nicht unbedingt ein aktuelles Update draufziehen würde ;-)
Nachdem das Programm gar keine Makros mehr ausführen kann, lösch das Programm und lade es neu.
Achtung Modellstellwerk ist nicht abwärtskompatibel - deshalb die Anlage sichern.
Ulli
ich weiß leider , dass es nicht abwärtskompatibel ist, was ich sehr schade finde, falls mal was schief geht, ich werde es nachher nochmal versuchen indem ich die aktuelle Version deinstalliere und mir nochmal die aktuelle Version wieder installiere, glaube allerdings irgendwie nicht so sehr an Erfolg, aber mal schauen.
Ich werde bei Nichterfolg nochmal ein kleines Teststellwerk bauen um zu schauen ob ich da Makros starten kann.