Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksTuesday, 23. September 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > Digital Zentralen
 Mobile Station
Previous Thread Next Thread

Page 3 of 3 < 1 2 3
search
Thread Startpost: Funktionsmapping bei mfx-Loks on
Author RE: Funktionsmapping bei mfx-Loks   21 # 22 top
Victor
Spezialist



Threadstarter

Posts: 52

Joined: 09.12.14
Status: Offline
Posted on 17.07.2016 21:28  

Servus Martin,

also CS2Soft und das Interface-Programm funktionieren bei mir tadellos auf Parallels Desktop mit Win 7. Man kann die Loks auslesen und wieder programmieren. Hab extra dafür ein Programmiergleis eingerichtet.
Übrigens ich hab mal anno 84 mit Locomotive Basic 1.0 angefangen ;-)

Grüße Victor


C-Gleis; CC-Schnitte mit Rocrail (MAC) und MS2; benötige noch keinen Booster, obwohl manchmal bis zu zehn Loks gleichzeitig fahren !

 
Author RE: Funktionsmapping bei mfx-Loks   22 # 22 top
mra
Spezialist


User Avatar



Posts: 67

Location: Rosenheim
Joined: 04.06.14
Status: Offline
Posted on 17.07.2016 23:20  
Quote
Victor schrieb:
also CS2Soft und das Interface-Programm funktionieren bei mir tadellos auf Parallels Desktop mit Win 7. Man kann die Loks auslesen und wieder programmieren. Hab extra dafür ein Programmiergleis eingerichtet.


CS2Soft ging nur One-Way in der Art, wie es Thorsten beschrieben hatte, das Interface-Programm aber schon (nach einer Weile rumprobieren auf dem neu aufgesetzten Rechner).
Ich war zufrieden ... unter anderem auch mit der Entscheidung, keine CS2 zu kaufen ...

Quote
Victor schrieb:
Übrigens ich hab mal anno 84 mit Locomotive Basic 1.0 angefangen ;-)


Ok - schneller, höher, weiter: 1981, Microsoft Basic 2.0 (aka Commodore BASIC), CBM 3016 ...

Grüsse,
Martin


Mä-h mit CDBs, 4xRaspi, x-Arduinos, Trix-MS2 (Grün!), CS3
 
Page 3 of 3 < 1 2 3
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann