Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksWednesday, 05. November 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > CAN-Geräte
 CAN-StellPult
Previous Thread Next Thread

 
Author Problem mit dem CAN-StellPult   1 # 5 top
Guido78
Amateur




Posts: 11

Location: Fröndenberg
Joined: 20.05.18
Status: Offline
Posted on 29.12.2018 13:15  

Hallo Zusammen,

ich habe leider ein Problem mit dem Stellpult und hoffe, dass mir jemand aus dem Forum helfen kann, den Fehler einzugrenzen.

Mein Problem äußert sich so:
Sobald ich meine Anlage einschalte, schalten auch die LEDs am StellPult ein. Dabei leuchtet die DCC/MM LED gün, die PROG LED rot, die +20 und die ENTER LED sind aus und alle anderen sind rot. Allerdings lassen sich weder die DCC/MM umschalten noch reagieren die Taster 1-20 auf einen Tastendruck und schalten um. Drücke ich +20, werden alle 1-20 LEDs grün.

Um überhaupt eine Funktion zu bekommen, muss ich das StellPult zurücksetzen, das heißt: Kabel ziehen, den DCC/MM Knopf gedrückt halten und das Kabel wieder einstecken. Dann kann ich (nachdem ich über Tastendruck auf PROG wieder Märklin ausgewählt habe) wieder zwischen DCC/MM umschalten, auch die Tasten 1-20 reagieren und schalten um (rot zu gün und umgekehrt). Allerdings leuchtet dann die LED über ENTER dauerhaft rot.

Ich habe das StellPult frisch in Betrieb genommen - nach dem Kauf im Juni habe ich es einmal kurz getestet und erst jetzt "richtig" angeschlossen. Und zwar wie folgt:

PC <-USB-> CC-Schnitte <-Verbindungskabel-> Märklin Gleisbox <-Verbindungskabel-> StartPunkt <-1m LAN Kabel-> SternPunkt <-2m LAN Kabel-> SpielPunkt

An den SpielPunkt habe ich dann die MS2 und das StellPult angeschlossen.

Um Fehler im Aufbau auszuschließen, habe ich mal alle Module vom Startpunkt entfernt (LAN-Kabel gezogen) und die MS2 und das Stellpult direkt an den StartPunkt angeschlossen - das Verhalten ist aber gleich.

Grundsätzlich funktioniert mein Aufbau aber. Ich habe in der Modulkette einen ModulBooster, über den ich meine Bahn versorge. Diesen kann ich (wenn ich das StellPult resettet habe) auch über das StellPult einschalten. die Steuerung erfolgt dann über Win-Digipet. Weitere Magnetartikel habe ich noch nicht im System, ich wollte jetzt einige Weichen aufnehmen (mit WeichenChef), aber wenn das StellPult schon nicht funktioniert...

Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben. Es kann ja nicht sein, dass ich das Stellpult jedesmal nach Einschalten der Anlage erst resetten muss.

Vielen Dank!

Viele Grüße
Guido

 
Author RE: Problem mit dem CAN-StellPult   2 # 5 top
Wolf10
Spezialist




Posts: 33

Location: Riesweiler
Joined: 21.08.18
Status: Offline
Posted on 29.12.2018 14:46  

Hallo Guido,

aus Deiner Beschreibung des Aufbaus geht nicht hervor ob Du am Startpunkt das 12V-Netzteil angeschlossen hast?

Hast Du den Abschlusswiderstand am Stellpult in den zweiten Anschluß gesteckt?

Tritt der Fehler auch auf, wenn Du die MS2 und das Stellpult direkt an die Gleisbox anschließt?

LG Michael


Märklin-K-Gleis (H0), CS3-Plus, ECoS2, MS2, LDT-, ESU- u. TAMS-Decoder, iTrain Ultimate & WDP 2018 Premium, BiDiB-RF-Basis (DCC)
CC-Schnitte mit Gleisbox, WS-Magnet, GleisReporter deluxe und BiDiB-Module


Edited by Wolf10 on 29.12.2018 15:57
 
Author RE: Problem mit dem CAN-StellPult   3 # 5 top
Guido78
Amateur



Threadstarter

Posts: 11

Location: Fröndenberg
Joined: 20.05.18
Status: Offline
Posted on 29.12.2018 17:18  

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort!

Ja, die Stromversorgung ist komplett angeschlossen - sowohl an der Gleisbox als auch am StartPunkt.
Und der Anschlußwiederstand ist auch drin - war schon "ab Werk" eingesteckt, habe ich auch so belassen und gar nicht erst herausgenommen.

Auf die Idee, das StellPult direkt an die Gleisbox zu hängen, bin ich gar nicht gekommen. Hat aber nichts gebracht: StellPult und Märklin Mobile Station in der Gleisbox bringen das gleiche Fehlerbild am StellPult wie oben beschrieben. Es handelt sich um die Märklin Gleisbox 60116 und die MS 60657.


Viele Grüße
Guido

 
Author RE: Problem mit dem CAN-StellPult   4 # 5 top
Wolf10
Spezialist




Posts: 33

Location: Riesweiler
Joined: 21.08.18
Status: Offline
Posted on 29.12.2018 18:08  

Hallo Guido,

dann bin ich gespannt, was Thorsten dazu sagen wird...

LG Michael


Märklin-K-Gleis (H0), CS3-Plus, ECoS2, MS2, LDT-, ESU- u. TAMS-Decoder, iTrain Ultimate & WDP 2018 Premium, BiDiB-RF-Basis (DCC)
CC-Schnitte mit Gleisbox, WS-Magnet, GleisReporter deluxe und BiDiB-Module

 
Author RE: Problem mit dem CAN-StellPult   5 # 5 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Posts: 2345

Location: in der Lampe
Joined: 03.06.10
Status: Offline
Posted on 30.12.2018 12:29  

Hallo Guido,

hm, ich denke da ist mechanisch im Stellpult etwas faul! Denn die PROG LED darf eigentlich nur rot leuchten, wenn man den RESET auslöst und dann blinkt sie eigentlich..

Es scheint so, dass das Gerät irgendwie einen Defekt hat.

Melde dich mal per Mail, dann tauschen wir das einfach.
Einen guten Rutsch


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
 
Jump to Forum:
Ähnliche Themen wie "Problem mit dem CAN-StellPult" [30]
Thema Antworten Letzter Beitrag
MS2 mit CAN Stellpult
Mobile Station
6
16589 Hits
10.02.2017 15:45
Stephan
Stellpult verliert seine Adresse?
CAN-StellPult
3
6690 Hits
11.11.2019 21:29
Laurent
Taster mit dem Stellpult?
CAN-StellPult
2
7115 Hits
17.12.2016 17:33
GB97816
Mehrere Stellpulte parallel
CAN-StellPult
1
4020 Hits
21.06.2021 10:01
Thorsten
CAN-Stellpult für MDrehscheibe 7286 - Prob gelöst
CAN-StellPult
13
15917 Hits
18.04.2022 18:35
Uschaurischuum
Weitere ähnliche Theme wie "Problem mit dem CAN-StellPult"
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann