Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksWednesday, 05. November 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 CC-Schnitte
Previous Thread Next Thread

 
Author L88   1 # 1 top
MR1804




Posts: 2

Joined: 28.03.18
Status: Offline
Posted on 30.08.2019 03:48  

Hallo cdb Welt,
Ich habe eine cc-Schnitte, einen Raspberry Pi 3B+ und einen Märklin L88 (60883), verwaltet am PC durch RocView, ohne MS2, CS2/3. Alles NEU. Weichen und Loks werden erkannt, fahren und werden geschaltet. ABER: Es gibt über den L88 keine Rückmeldungen. RocView erkennt ihn mit UID und Kennnummer, kann ihn aber nicht starten und die Rückmelder nicht einlesen. Aus anderen Foren weiß ich, daß der L88 explizit gestartet werden muß. Geht das über RocView? Oder: Wie kann ich die cc-Schnitte, mit welchem Programm unter RasPi / Linux über den CAN-Bus so ansprechen, daß der L88 aktiviert wird?

 
 
Jump to Forum:
Ähnliche Themen wie "L88" [3]
Thema Antworten Letzter Beitrag
MärKlin L88
Mobile Station
6
15789 Hits
30.08.2019 04:35
MR1804
Signalchef an Märklin L88?
Central Station 2/3
1
6324 Hits
17.11.2016 13:02
Wilde 13
Rückmelder L88 einrichten
ModellStellwerk
8
9115 Hits
12.05.2022 21:23
Bw Lichtenfels
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann