Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksTuesday, 01. July 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 SignalChef
Next Thread

 
Author SignalChef Hobby ... ohne externe Vers.   1 # 2 top
DB150
Amateur


User Avatar



Posts: 10

Joined: 15.10.14
Status: Offline
Posted on 04.11.2024 17:31  

Hallo und guten Tag,

seit dem letzten Wochenende habe ich den SignalChef Hobby im Einsatz. Der ausgeliferte SignalChef Hobby hat keine externe Stromversorung mehr, wie beim SignalChef Basic werden die Signale/ LEDS mit Vorwiderständen jetzt direkt aus dem Bus versorgt.

Das neue Modul funktioniert, nur sind die Beschreibungen noch die Alten, sowohl die Bilder als auch der Text. Zumindestens habe ich auf der Webseite keine Hinweise gefunden.

Desweiteren lässt sich mit dem Servicetool dieser neue SignalChef Hobby auch nicht parametrieren

Parametrierung ist jedoch möglich über das Servicetool für den SignalChef Basic. Magnetadressen, die Überblendungen konnte ich damit einstellen.

Das war es schon ..., vielleicht war ja die Hardwareumstellung schneller als der Austausch der Doku bzw. dem Servicetool.

Tschau Andreas
http://www.can-digital-bahn.com/ima...mile.png

 
Author RE: SignalChef Hobby ... ohne externe Vers.   2 # 2 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Posts: 2316

Location: in der Lampe
Joined: 03.06.10
Status: Offline
Posted on 05.11.2024 08:45  

Hallo Andreas,

ja wie das so mit Notlösungen so ist.
Die Anleitung habe ich schlicht vergessen.

Eigentlich ist das ein SignalChef Basic. Nur die Bestückung der Platine ist für die Hobby Signale angepasst worden. Man kann im grunde die Anleitung des SignalChefs Basic nehmen. Nur das der mitlere Anschluss fehlt, den die Hobby Signal ja aber auch nicht brauchen.

Sorry wenn dich das verwirt hat.
Denke aber das die externe Spannungsversorgung weggefallen ist stört nicht. Das wird nach und nach auch bei allen anderen Module so sein.



Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2025 by Sven Schapmann