ich habe seit heute ein kleines Problem mit Makros. Nachdem eigentlich alles bereits schonmal einwandfrei funktioniert hatte, musste ich zur Ansteuerung meines Bahnübergangs (Bü) die Adressen ändern. Dies habe ich in den Makros die für das Öffnen und Schließen des Bü zuständig sind gemacht.
Im Bü Menü (bearbeiten) habe ich zum Schließen die entsprechende Nummer des Makros eingetragen, genauso wie die Nummer des Makros zum Öffnen des Bü.
Dies hat bisher immer fehlerfrei funktioniert, wenn der Bü durch die Fahrstraße geschlossen werden sollte wurde das Makro zum Schließen angesprochen und wenn die Fahrstraße aufgelöst wurde, wurde das Makro zum Öffnen des Bü angesprochen und auch entsprechend ausgeführt.
Jetzt aber möchte das Programm gar keine Makros mehr ausführen
Auch über die Makro-Außentasten (DrSpS60) kann ich keine Makros ansprechen. In den Einstellungen sind die Optionen "Makros einschalten" mit Haken gesetzt und oben in der Leiste ist es auch definitiv aktiv geschaltet. Bei Klick auf den Makrotaster allerdings keine Reaktion.
Vielleicht habe ich was vergessen, obwohl vorher ja einwandfrei Makros abgespielt werden konnten und warum jetzt auf einmal nicht mehr?!
Habe heute die aktuellste Version 10.8 B124 runtergeladen und installiert, leider aber immer noch das gleiche Problem.
Bitte keine Hilfen über das Ein- und Ausschalten von Bü´s durch Melder oder ähnliches bitte, ich steuere die Bü´s mit den Optionen der Eingabe von Makros an.
Die Version habe ich von der Website vom Modellbahnstellwerk runtergeladen. Dort steht zwar 10.8 B 123, es ist aber 10.8 B 124 laut Versionsinfo, siehe Anhang.
Hallo Stefan,
ich habe tatsächlich ein ähnliches Problem, aufgefallen ist es mir bei Fahrstrassen, welche 2 Makros ansteuern, d.h. eines vor der Festlegung der Fahrstrasse, und eines danach. Bis zu einer früheren Version (wohl vor B123) war dies möglich, danach wurde plötzlich eines der Makros ignoriert. Ich habe auch auf B124 gewechselt, diese Version scheint mir insgesamt viel stabiler zu sein als vorherige Versionen (ich konnte damit schon 2 Stunden fahren ohne Abstürze bzw. ohne das „Einfrieren“ der Rückmeldungen), aber das Makro-Ignorier-Problem blieb bestehen.
Versuch mal, den Aufruf des Makros in der Fahrstrasse über das andere Feld zu steuern, vielleicht geht’s dann ja.
Viele Grüsse, Thomas
habe ich auch schon erlebt - Schalter ein/aus - weil der hängt?
Möglich auch, dass der BÜ nicht reagiert weil er gar nicht angesprochen wird.
Ich ergänze für den Test das Makro mit einem Befehl für das Einschalten eines Blocks.
Dann kann ich einen Melder einrichten, der mir zeigt, ob das Makro überhaupt gestartete ist - kommt auch vor.
Du hast eine Doppelspur.
Oben BÜ 213 und
unten BÜ 214 und die müssen angesteuert werden.
Unter Adressen sind dann die für die Antriebe einzuitragen oder wie bei Dir die Makros.
Beiträge: 1042 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 20.10.2025 16:50
Hallo Stefan,
ich bleibe mal auf dem Wege der Ermittlung.
Versuche doch bittte einmal im explorer , in dem sich dein Makroordner befindet, die Makros mit einem Txt - Programm
oder Word zu öffnen. Wenn du diese dann öffnest, findest zu zeilenweise die Makros und deren Inhalte.
Wenn das funktioniert, weiß man jaedenfalls, das die Makros vorhanden sind.
Das könnte dann so aussehen:
!ModellStw Macros>
<MACRO=1>
<start=0>
<name=1>
<short=1>
4 setcontact(69, 1)
5 pause(3)
6 setcontact(65, 1)
7 pause(10)
8 setcontact(70, 1)
9 pause(6)
10 setcontact(97, 1)
14 pause(5)
22 setcontact(65, 0)
23 setcontact(69, 0)
24 setcontact(70, 0)
25 setcontact(97, 0)
<\MACRO>